Apple Vision Pro Hands-on: Erfahrungsberichte zeigen, wie gut Apples neues Headset ist

| 17:51 Uhr | 0 Kommentare

Auf der WWDC 2023 wurde das Apple Vision Pro Headset vorgestellt. Das innovative Mixed-Reality-Headset verspricht, die Nutzer in eine andere Welt zu versetzen. Erste Erfahrungsberichte bestätigen, dass Apple durchaus der große Sprung in die virtuelle Welt gelungen ist. So lobt beispielsweise 9to5Mac die Interaktionsmöglichkeiten in der virtuellen Welt. TechCrunch spricht sogar von einer bislang unbekannten Brillanz in dem Bereich der AR/VR-Headsets. Wir haben die Eindrücke für euch zusammengefasst und zeigen, wie sich die Reise in Apples neue Welt anfühlt.

Fotocredit: Apple

Eintauchen in eine neue Welt

Im Apple Park konnten Medienvertreter Apple Vision Pro persönlich testen. Das Headset wurde zunächst mithilfe eines Scansystems angepasst, ähnlich wie bei der Einrichtung von Face ID. Das System beinhaltet auch eine räumliche Audioeinrichtung durch Scannen des Gesichts und der Ohren. 9to5Mac berichtet zwar, dass es anfänglich kleinere Probleme bei der Spatial Audio Einrichtung gab, letztendlich war das Vision Pro Headset jedoch einfach einzustellen und angenehm zu tragen.

Das Vision Pro Erlebnis

Die Erkundung von visionOS, dem Betriebssystem des Vision Pro Headsets, begann mit Apples ikonischer, im Raum schwebender „Hello“-Nachricht. Der Startbildschirm ähnelte der Wabenansicht auf einer Apple Watch. Die Navigation in visionOS verlässt sich ganz auf die Augen, die Hände und die Stimme, was ein einzigartiges Benutzererlebnis bietet.

Fotocredit: Apple

Das Erlernen der Navigation in visionOS mag anfangs schwierig erscheinen. Mit ein paar Interaktionen werden die meisten Gesten jedoch immer vertrauter. Das Betriebssystem ermöglicht es, mehrere Apps zu öffnen und sie nach den Wünschen des Nutzers anzuordnen, was ein individuelles Nutzererlebnis verspricht.

Die Inhalte von Vision Pro

Apple positioniert den Konsum von Inhalten als eines der wichtigsten Verkaufsargumente für Vision Pro. Das intensive Erlebnis, eine 3D-Version von Avatar 2, ein NBA-Spiel oder ein Musikstudio mit Alicia Keys zu erleben, lässt keine Wünsche offen.

Der Benutzer kann das schwebende Fenster für die Anzeige von Inhalten anpassen, wobei visionOS automatisch den Bereich um das jeweilige Bildschirmfenster abdunkelt. Das Betrachten von 3D-Filmen und Sportereignissen in Vision Pro beweist nicht nur, dass 3D-Inhalte unglaublich beeindruckend sein können, sondern macht sie auch wieder attraktiv.

Interaktion in der virtuellen Welt

Die visionOS-Benutzeroberfläche enthält ein Menü, das sich erweitert und „Personen, Apps und Umgebungen“ anzeigt. Der Benutzer kann verschiedene Umgebungen auswählen, z. B. „Mount Hood“, und hat so die Möglichkeit, vollständig in die virtuelle Welt einzutauchen und den Grad der Immersion zu steuern.

Fotocredit: Apple

Die Fotos-App ist ein wichtiger Teil des Vision Pro-Erlebnisses. Sie ermöglicht es dem Nutzer, seine gesamte Fotosammlung zu betrachten, Fotos auszuwählen, zu vergrößern und zu verkleinern und vieles mehr, indem er Gesten verwendet. Die in Vision Pro integrierte 3D-Kamera ermöglicht auch die Aufnahme von räumlichen Fotos und Videos.

Mit der Realität in Kontakt bleiben

Trotz der immersiven Fähigkeiten von Vision Pro bleibt man mit der Welt um einen herum verbunden. Während eines FaceTime-Anrufs wurde die Person am anderen Ende der Leitung durch eine Persona wiedergegeben, eine digitale Darstellung, die mithilfe von maschinellen Lernverfahren erstellt wurde.

Komfort und Benutzerfreundlichkeit

Obwohl das Headset mit einem Gewicht von rund 450 Gramm nicht besonders leicht ist, wird der Komfort nicht beeinträchtigt. Das Material ist weich und atmungsaktiv, und die Polsterung um die Augen herum ist angenehm. Apple plant, mehrere Größen für das gepolsterte Kopfband anzubieten.

Fotocredit: Apple

Motion Sickness – ein häufiges Problem bei Virtual-Reality-Erfahrungen – war laut den Testern dank der beiden 4K-Displays und der geringen Latenzzeit kein Problem.

Zusammenfassung

Vision Pro mit seinem visionOS ist die Krönung jahrelanger AR- und VR-Entwicklung. Die Hardware ist in der Tat branchenführend, und ihre Fähigkeiten, auch wenn sie erst am Anfang von Apples Reise stehen, zeigen die beeindruckenden Möglichkeiten der Mixed-Reality.

In einem Video erklärt der bekannte Tech-YouTuber Marques Brownlee treffend, dass Apples Vision Pro über einige Funktionen verfügt, die „das mit Abstand Beste sind, was ich je in einem VR-Headset gesehen habe.“:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Obwohl Vision Pro noch einige Monate von der Marktreife entfernt ist, hinterlässt die erste Erfahrung einen sehr guten Eindruck. Auch wenn der hohe Preis von 3.500 US-Dollar anfangs vielleicht nicht die Akzeptanz auf dem Massenmarkt fördert, ebnet Apple den Weg für die Zukunft von Mixed-Reality-Erlebnissen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie: Apple

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert