WhatsApp: Schutz für IP-Adressen bei Anrufen

| 19:22 Uhr | 0 Kommentare

WhatsApp führt eine Neuerung für Anrufe ein, die es euch ermöglicht, eure persönliche IP-Adresse zu schützen, indem alle eure Anrufe über WhatsApp-Server geleitet werden. Damit möchte der Messenger den Schutz eurer Privatsphäre erhöhen.

Eure IP-Adresse bei WhatsApp-Anrufen schützen

WhatsApp hat bekannt gegeben, dass alle Anwender, die besonderen Wert auf Datenschutz legen, die Möglichkeit erhalten, ihre IP-Adresse bei WhatsApp-Anrufen vor anderen zu schützen und die Privatsphäre zu erhöhen. Bei dieser Datenschutzfunktion werden alle eure Anrufe über die Server von WhatsApp geleitet. Das bedeutet, dass euer Anruf nicht direkt verbunden wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass die andere Person im Anruf eure IP-Adresse erfährt. Gruppenanrufe werden standardmäßig über die Server von WhatsApp geleitet. Möchtet ihr dies auch für Einzelgespräche aktivieren, so könnt ihr wie folgt vorgehen

  1. Tippt auf Einstellungen -> Datenschutz.
  2. Tippt auf Erweitert.
  3. Schalte IP-Adresse in Anrufen schützen ein oder aus.

Hinweis: Bei der Anrufweiterleitung ist die Anrufqualität möglicherweise geringer. Wie immer gilt: Eure Anrufe auf WhatsApp bleiben Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Dies ist übrigens nicht die einzige neue Funktion, die WhatsApp eingeführt hat, um die WhatsApp-Telefonie vertraulicher zu machen. Zuletzt startete bereits die Möglichkeit, Anrufe von Unbekannten stumm zu halten (WhatsApp -> Datenschutz -> Anrufen -> „Anrufe von Unbekannten stummschalten“.

Kategorie: Apple

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert