Apple hat soeben visionOS 1.1 veröffentlicht. Nachdem Apple Anfang dieser Woche iOS 17.4 und iPadOS 17.4 und im Laufe des heutigen Abends watchOS 10.4, tvOS 17.4 und HomePod Software 17.4 freigegeben hat, folgt nun visionOS 1.1. Zugegebenermaßen ist visionOS 1.1 für deutsche Nutzer aktuell noch nicht ganz so von Bedeutung, nichtsdestotrotz blicken wir auf das Update, da Apple Vision Pro früher oder später auch bei uns in Deutschland erhältlich sein wird. Neben diversen Bugfixes sind beim Update für Vision Pro auch neue Funktionen ab Bord.
Apple veröffentlicht visionOS 1.1
Apple stellt am heutigen Abend das erste größere Update für Vision Pro zur Verfügung. visionOS 1.1 kann direkt am Headset über Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate installiert werden.
Aus den Release-Notes gehen die Verbesserungen und neuen Funktionen hervor. Aus dem englischen übersetzt, lesen sich diese wie folgt:
Mobile Device Management
- Ermöglicht die kontogesteuerte Geräte- und Benutzerregistrierung mithilfe verwalteter Apple-IDs
- Unterstützung für die Gerätekonfiguration (WLAN, VPN, E-Mail-Konten, Single Sign-On und mehr)
- Unterstützung für die Bereitstellung von Apps in großen Mengen, einschließlich iPhone- und iPad-kompatibler Apps, visionOS-Apps, die in einem Universal-Kauf enthalten sind, und proprietärer interner visionOS-Apps
- Unterstützung für Fernlöschung über MDM und Geräteinventardaten
Nachrichten
- Unterstützung für iMessage Contact Key Verification
Barrierefreiheit
- Untertitel können beim Ansehen von Apple Immersive Video in der Wiedergabesteuerung verankert werden
Persona (Beta) und EyeSight
- Fügt eine Option hinzu, mit der Sie Ihre Persona freihändig registrieren können
- Verbessert das Aussehen von Haar und Make-up
- Verbessert die Darstellung von Hals und Mund
- Verbessert die Darstellung der Augen für EyeSight
Virtuelle Tastatur
- Die Cursorpositionierung für die Texteingabe ist jetzt genauer
- Behebt einige Fälle, in denen die Platzierung der virtuellen Tastatur das Texteingabefeld verdeckt
- Behebt ein Problem, bei dem in manchen Fällen die Textvorschau auf der virtuellen Tastatur nicht synchron mit dem Textfeld in der App erscheint
- Behebt ein Problem, bei dem das Bearbeitungsmenü möglicherweise unerwartet angezeigt wird
Virtuelles Mac-Display
- Verbessert die Zuverlässigkeit der Erkennung und Verbindung zu einem Mac mithilfe von Mac Virtual Display
- Behebt ein Problem, bei dem Universal Control möglicherweise nicht mehr funktioniert
- Behebt ein Verbindungsproblem, das auftritt, wenn ein zuvor gekoppeltes Bluetooth-Gerät nicht gefunden werden kann
Captive-Netzwerkunterstützung
- Möglichkeit, Ihr Gerät einzurichten, während Sie ein eigenes WLAN-Netzwerk nutzen, wie es beispielsweise in Hotels, Cafés und Flughäfen zu finden ist
Aktuell gehen wir davon aus, dass Apple im Juni zur WWDC visionOS 2 vorstellt und uns einen ersten Ausblick gibt, was uns im Herbst erwartet.
0 Kommentare