Vor kurzem erhielt die Apple Vision Pro mit den Spatial Personas eine Erweiterung, die es den Nutzern in FaceTime erlaubt, sich in einem virtuellen Raum zu bewegen, als wären sie physisch zusammen. Die neuen Personas sorgen dafür, dass sich virtuelle Meetings natürlicher anfühlen, indem sie Bewegungen, Blickkontakt und gemeinsame Erlebnisse zwischen Nutzern ermöglichen. Um das Erlebnis zu verbessern, werden die lebensechten Avatare bald in der Lage sein, mithilfe einiger neuer Gesten in visionOS 2 direkt miteinander zu interagieren.

Fotocredit: Apple
Neue Interaktionsmöglichkeiten in visionOS
Die im April vorgestellte räumliche Persona-Funktion stellt einen bedeutenden Sprung in der Art und Weise dar, wie sich Menschen mit der Vision Pro virtuell verbinden. Indem sie aus den herkömmlichen FaceTime-Grenzen heraustreten, können die Benutzer einen Raum in der erweiterten Realität teilen, der die physische Anwesenheit imitiert.
Die neuen Personas verändern virtuelle Meetings, indem sie es den Teilnehmern ermöglichen, so zu interagieren, als ob sie sich im selben Raum befänden. Die Funktion ermöglicht es den Nutzern, Emotionen und Reaktionen durch natürliche Bewegungen zu vermitteln und so das gesamte Kommunikationserlebnis zu verbessern.
Nach Angaben des Indie-Entwicklers xChester können die Spatial Personas in der visionOS 2 Beta dynamischere Interaktionen wie High Fives, Fist Bumps und Fingerberührungen ausführen. Das erweiterte System verstärkt die Immersion mit visuellen und akustischen Hinweisen, was den Realismus der virtuellen Umgebung erhöht.
Persona in visionOS now has both visual and sound feedback when people doing high five, fist bumping or finger touching.
Tried them out with @Chill_VR_Jeff and it’s really fun.#WWDC #visionOS #VisionPro #Apple pic.twitter.com/KtIkwgHMHP— xChester ᯅ (@xchester16) June 12, 2024
An anderer Stelle in visionOS 2 können Spatial Personas auch in der Fotos-App über SharePlay aufgerufen werden, sodass man mit seinen Gesprächspartnern Panoramen, Videos und mehr genießen kann – und das alles mit dem Gefühl, dass sich alle im selben physischen Raum befinden.
Außerdem gibt visionOS 2 den Entwicklern mehr Kontrolle über die Spatial Personas, wodurch sie die Platzierung von Personas in ihrer App feiner abstimmen können. Das ist unter anderem hilfreich in Spielen, in denen man mit den Personas gemeinsam beispielsweise ein Minigolfspiel bestreiten könnte.
Apple hat neben der visionOS 2 Beta diese Woche auch visionOS 1.2 veröffentlicht. Das Update bietet bereits einige Persona-Neuerungen, wie z. B. eine verbesserte Darstellung von Haaren und Make-up.
0 Kommentare