Mark Gurman von Bloomberg widmet sich aktuell dem Apple 5G-Chip, der seit mehreren Jahren durch die Gerüchteküche geistert. Apple hatte vor Jahren die Modemsparte von Intel übernommen und spätestens seitdem ist klar, dass das Unternehmen aus Cupertino an eigenen 5G-Chips arbeitet. Diese sollen im kommenden Jahr beim iPhone SE 4, iPhone 17 Air und iPads debütieren. Anscheinend möchte Apple seine 5G-Chips auch beim Mac und in Vision Pro verbauen. Zumindest beschäftigen sich die Ingenieure intensiv mit der Materie.
Apple 5G-Chip könnte auch im Mac und Vision Pro landen
Nach jetzigen Stand der Gerüchte, wird Apples eigener 5G-Chip im Frühjahr 2025 debütieren. Der Einsatz beim iPhone SE 4, iPhone 17 Air und den iPads gibt Apple die Möglichkeit, den 5G-Chip zu testen, bevor dieser bei den Flaggschiff-Geräten debütiert. Im weiteren Verlauf wird der Hersteller das eigens entwickelte 5G-Modem dann auf viele weitere Apple Produkte ausgeweitet. In Cupertino denkt man auch intensiv über den Einsatz im Mac und in Apple Vision Pro nach.
Der erste Modemchip von Apple wird auf sub-6 GHz beschränkt sein, die zweiten Generation soll die schnellere mmWave-Technologie unterstützen. Apple möchte Qualcomm mit einem Modell der dritten Generation übertrumpfen und bessere Leistung und KI-Funktionen bieten. Unterm Strich möchte Apple mittelfristig vollständig auf 5G-Chips von Qualcomm verzichten und komplett auf eigene 5G-Chips setzen.
Der Apple Insider bekräftigt noch einmal, dass sich Apple intensiv damit beschäftigt seinen 5G-Chip auch im Mac zu verbauen. Frühestens im Jahr 2026 soll dieser Plan umgesetzt werden.
Ähnlich sieht es rund um Vision Pro aus. Auch Apples Headset wir mit dem Apple 5G-Chip in Verbindung gebracht. Aber hier wird es sicherlich noch ein paar Jahren dauern, bis der 5G-Chip in dem Produkt landet. Apple wird sich sicherlich bis zur zweiten oder dritten Generation seines 5G-Chips Zeit lassen. Vision Pro 2 könnte bereits 2025 auf den Markt kommen. Es heißt, dass Apple bei diesem Modell auf einen M5-Chips setzen, aber nur wenige Designänderungen vornehmen wird. Die Gerüchte über kommende Vision Pro Modelle sind allerdings ziemlich unterschiedlich. Mal ist die Rede von Vision Pro 2 und mal von einem preiswerteren Einsteigermodell.
0 Kommentare