Wenn ihr darauf gewartet habt, dass Apple sein Smart-Home-Angebot ernster nimmt, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen sein. So berichtet 9to5Mac, dass sich das Unternehmen auf ein ereignisreiches Jahr 2025 vorbereitet, in dem drei neue Home-Geräte auf den Markt kommen sollen. Mit einer völlig neuen Produktkategorie, dem „HomePad“, sowie Updates für das Apple TV 4K und den HomePod mini stellt Apple die Weichen für eine umfassende Weiterentwicklung seiner Home-Produktpalette im Jahr 2025.

Fotocredit: Apple
„HomePad“
Die wohl spannendste Neuerung in Apples Home-Produktpalette ist ein Gerät, das von Insidern als „HomePad“ bezeichnet wird. Stellt euch das „HomePad“ wie ein iPad mit Wandhalterung vor, wobei das Gerät primär auf das Smart Home ausgerichtet ist, inklusive einiger neuen intelligenten Funktionen.
Das Design bietet ein 6 Zoll Display, einen eingebauten Akku und interne Lautsprecher. Das Gerät ist so groß wie zwei iPhones nebeneinander und hat einen dicken Rahmen. Es ist kompakt genug, um in jeden Raum zu passen, und bietet dennoch genug Funktionalität, um zum Herzstück des Smart Home zu werden.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die umfassende Integration von Apple Intelligence, eine deutlich verbesserte Siri und von der StandBy-Funktion inspirierte Widgets. Hinzu kommen die Integration von Home-Apps und die Möglichkeit, das Gerät als Kommunikationszentrale mit integrierter FaceTime-Kamera, Gegensprechfunktion und sogar einer grundlegenden Überwachungskamera zu nutzen. Auf der Medienseite bietet das „HomePad“ Zugriff auf Apps wie Safari, Musik sowie Notizen und kann Diashows aus der Fotos-App anzeigen.
Das Veröffentlichungsdatum ist noch nicht in Stein gemeißelt. Bloombergs Mark Gurman erwartet eine Markteinführung im März, während der Analyst Ming-Chi Kuo davon ausgeht, dass das Gerät später im Jahr erscheinen könnte. Unabhängig davon, wann es auf den Markt kommt, wird das „HomePad“ das Smart-Home-Ökosystem von Apple grundlegend erweitern.
Apple TV 4K
Das Apple TV 4K wird im nächsten Jahr aufgefrischt und erhält einige bemerkenswerte Updates unter der Haube. So wird Apple Intelligence auf das Apple TV ausgeweitet und bietet eine intelligentere Steuerung, bessere Siri-Funktionen und möglicherweise KI-gestützte Inhaltsempfehlungen, die euch helfen, eure nächste Lieblingsserie zu finden.
Die Leistung wird dank eines verbesserten Chips – entweder dem A18 oder dem A17 Pro – gesteigert. Das Upgrade ermöglicht nicht nur die Unterstützung von Apple Intelligence, sondern bringt auch hochwertige Spiele wie das Remake von Resident Evil 2 auf das Apple TV.
Apple führt außerdem einen neuen hauseigenen Wi-Fi- und Bluetooth-Chip ein, der für schnellere und zuverlässigere Verbindungen sorgen soll. Es ist wahrscheinlich, dass Apple auch Unterstützung für neuere TV-Display-Technologien anbieten wird. Das neue Apple TV 4K wird wahrscheinlich den gleichen Formfaktor wie die bestehende Hardware bieten.
HomePod mini 2
Es ist rund vier Jahre her, dass Apple den HomePod mini veröffentlicht hat, und jetzt ist endlich ein Update auf dem Weg. Obwohl Apple die Details vorerst unter Verschluss hält, können wir einige wichtige Upgrades erwarten.
Der neue HomePod mini wird mit Apples aktualisierten Wi-Fi- und Bluetooth-Chip ausgestattet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass er Apple Intelligence unterstützen wird, um Siri intelligenter und reaktionsschneller zu machen und um Aufgaben im ganzen Haus besser zu erledigen.
Apple könnte sich auch auf eine engere Integration in das Home-Ökosystem konzentrieren, sodass der neue HomePod mini zusätzliche intelligente Funktionen von Geräten in der Nähe wie dem „HomePad“ oder dem iPhone nutzen kann. Selbst mit diesen Verbesserungen wird der HomePod mini wahrscheinlich seinen Wurzeln als preisgünstiger Smart Speaker treu bleiben.
Die Zukunft von Apples Smart Home
Apple hat seine Home-Produkte lange Zeit wie ein Nebenprojekt behandelt, aber 2025 kündigt sich eine große Veränderung an. Mit der Einführung des „HomePad“, einem aktualisierten Apple TV 4K und einem aufgefrischten HomePod mini verstärkt Apple sein Engagement im Smart Home.
Dabei geht es nicht nur um einzelne Produkte. Es geht darum, ein nahtloses, vernetztes Ökosystem zu schaffen, das Apple in den Mittelpunkt der Smart-Home-Erfahrung stellt. Gelingt Apple dieser Schritt, könnte der Weg für noch mehr Möglichkeiten in der Zukunft geebnet werden. Hierzu zählen weitere völlig neue Produkte, wie ein iPad-ähnliches Roboter-Heimgerät.
0 Kommentare