iPhone 17 Pro: Aluminium-Rahmen, 48 MP Zoom, größerer Kamerabuckel – alle Gerüchte im Überblick

| 18:33 Uhr | 0 Kommentare

Je näher wir dem Jahr 2025 kommen, desto mehr brodelt die Gerüchteküche rund um das nächste iPhone-Lineup. Vom überarbeiteten iPhone SE der vierten Generation bis hin zum komplett neuen iPhone 17 Air bietet das nächste Jahr viel Spielraum für Innovationen. Doch die größte Aufmerksamkeit richtet sich auf die Pro-Geräte. Immerhin erwarten uns hier in der Regel die größten Fortschritte. 9to5Mac hat sich nun genauer angeschaut, welche Features wir für das iPhone 17 Pro und Pro Max erwarten können.

A19 Pro Chip und 12 GB RAM

Das Herzstück der iPhone 17 Pro Modelle ist Apples kommender A19 Pro Chip. Der Prozessor verspricht einen großen Sprung in der Leistung und unübertroffene Effizienz. Das Standard-iPhone 17 und das 17 Air werden mit dem A19 auskommen müssen, sodass eine klare Trennung zwischen den Standard- und Pro-Geräten gewährleistet ist. Beide Chips basieren auf einer neuen 3nm Technologie (N3P) von TSMC. „N3P“ gilt als Prozess-„Shrink“ im Vergleich zu N3E, was bedeutet, dass Chips, die mit dem neueren Verfahren hergestellt werden, eine höhere Transistordichte aufweisen.

Ursprünglich wurde eine Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 12 GB ausschließlich für das iPhone 17 Pro Max vermutet, später hieß es jedoch, dass auch das iPhone 17 Pro das Upgrade erhält. Alle vier iPhone 16 Modelle haben 8 GB RAM. Das Upgrade wird vor allem Apple Intelligence und Multitasking-Anwendungen zugutekommen.

Apples Wi-Fi- und Bluetooth-Chip

Apple arbeitet seit Jahren an der Entwicklung zweier eigener Funk-Chips: einen für 5G- und einen für Wi-Fi/Bluetooth-Verbindungen. Nächstes Jahr sollen beide Projekte das Licht der Welt erblicken. So wird erwartet, dass unter anderem das iPhone 17 Pro und Pro Max Apples neuen Wi-Fi/Bluetooth-Chip verwenden werden.

Das iPhone 17 Air soll das hauseigene 5G-Modem von Apple erhalten, während die Pro-Modelle noch ein Jahr lang mit dem fortschrittlicheren Modem von Qualcomm arbeiten werden.

24 Megapixel Frontkamera

Jahrelang haben Apples Frontkameras im Vergleich zu ihren Kollegen auf der Rückseite die zweite Geige gespielt. Das bessert sich voraussichtlich im Jahr 2025. So sollen das iPhone 17 Pro und Pro Max mit einem brandneuen 24-MP-Sensor ausgestattet sein, der doppelt so hoch auflöst wie bei früheren Modellen. Das bedeutet schärfere, detailreichere Selfies und Videoanrufe.

48 Megapixel Teleobjektiv und größerer Kamerabuckel

Das Teleobjektiv auf der Rückseite erhält ein Upgrade, und zwar von 12 auf 48 Megapixel. Damit konzentriert sich Apple eindeutig auf die Verbesserung des Zooms – für gestochen scharfe Aufnahmen aus größerer Entfernung. Das könnte auch eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen für das Teleobjektiv bedeuten, das in der Vergangenheit bei Dunkelheit Probleme hatte. Die verbesserte Kameratechnik soll auch Einfluss auf den Kamerabuckel haben. Dieser soll Gerüchten zufolge größer als bisher ausfallen. Statt des traditionellen 3D-Glases könnte er aus Aluminium bestehen.

Aluminium-Rahmen

Bei den Gerüchten zum neuen Rahmen wird es etwas kurios. Es ist noch nicht allzu lange her, dass Apple bei den iPhone 15 Pro Modellen viel Aufhebens um die Titanrahmen gemacht hat. Geht es nach der Gerüchteküche, wird das Titan jedoch bald zugunsten von Aluminium aufgegeben. Somit würden alle iPhone 17 Modelle einen Aluminiumrahmen erhalten.

Das wäre zweifelsohne ein überraschender Schritt. Apple hat ohnehin etwas Neues im Sinn: eine neue Rückseite, die nicht mehr komplett aus Glas besteht, sondern nun teilweise aus dem besagten Aluminium. Der untere Teil der Rückseite soll weiter aus Glas bestehen, damit die drahtlose Ladefunktion weiter unterstützt werden kann.

Kleinere Dynamic Island

Schließlich gibt es noch eine Änderung, die es wahrscheinlich nur beim iPhone 17 Pro Max geben wird: eine kleinere Dynamic Island. Diese soll durch die Verwendung der Metalens-Technologie schlanker werden. Eine Metalens ist eine flache Linse, die aus speziellen Nanostrukturen besteht und Licht auf eine neuartige Weise fokussiert.

Kategorie: iPhone

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert