CES 2025: LG UltraFine 6K Display – Die perfekte Ergänzung für Apples M4 Pro Macs

| 20:00 Uhr | 0 Kommentare

Mit dem UltraFine 6K Display stellte LG auf der CES 2025 die lang erwartete Erweiterung seiner UltraFine-Produktreihe vor. Mit Thunderbolt 5-Konnektivität und einem eleganten Design scheint dieser neue Monitor eine strategische Ergänzung zu Apples M4 Pro Macs zu sein. Obwohl LG noch einige Details unter Verschluss hält, deuten die uns bekannten Spezifikationen auf ein Display hin, das ein wertvolles Werkzeug für Profis und Kreative werden könnte.

Fotocredit: LG

Thunderbolt 5 und 6K-Auflösung

Das UltraFine 6K Display ist der erste 6K-Monitor, der mit Thunderbolt 5 ausgestattet ist. Apple hat diese nächste Generation der Anschlussmöglichkeiten in seinen M4 Pro-Geräten eingeführt. Thunderbolt 5 unterstützt eine bidirektionale Bandbreite von bis zu 80 Gb/s und kann bei aktiviertem Bandbreiten-Boost 120 Gb/s in einer Richtung erreichen.

Während LG die genaue Auflösung des neuen Displays auf der CES 2025 noch nicht bekannt gegeben hat, können wir uns die bereits verfügbaren 6K-Monitore anschauen – LG wird sich in einem vergleichbaren Bereich bewegen. Das Pro Display XDR von Apple bietet eine Auflösung von 6016 × 3384 Pixeln und damit über 20 Millionen Pixel auf einem 32-Zoll-Display. Ähnlich verhält es sich mit dem UltraSharp 6K von Dell, der ein von LG hergestelltes Panel verwendet und eine Auflösung von 6144 × 3456 Pixeln bietet.

Anhand der LG-Modellnummer „32U990A“ kann man davon ausgehen, dass das UltraFine 6K Display ebenfalls ein 32-Zoll-Monitor sein wird. Die Größe eignet sich gut für Profis, die einen großen, hochauflösenden Arbeitsbereich benötigen, ohne Kompromisse bei der Klarheit und Detailgenauigkeit einzugehen.

Nano IPS Black

Eines der interessantesten Merkmale des neuen Displays ist die Verwendung der Nano IPS Black-Technologie. Dieser Paneltyp bietet eine große Farbskala, die 99,5 % des Adobe RGB und 98 % des DCI-P3 abdeckt. Es erreicht zwar nicht das gleiche Niveau an Kontrast und Farbgenauigkeit wie Apples Pro Display XDR, das die miniLED-Technologie verwendet, aber es bietet ein attraktives Verhältnis zwischen Leistung und Kosten.

Mit der Entscheidung für Nano IPS Black anstelle von teureren Technologien wie miniLED oder OLED will LG das UltraFine 6K Display wahrscheinlich für eine breitere Anwenderschicht zugänglich machen. Für viele professionelle Anwender wird die gebotene Farbgenauigkeit und -tiefe sicher mehr als ausreichend sein.

Bildwiederholfrequenz

Ein entscheidender Aspekt, der noch nicht bestätigt wurde, ist die Bildwiederholfrequenz des Displays. Die große Frage ist, ob LG sich für 60 Hz oder für eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz entscheiden wird.

Eine höhere Bildwiederholrate würde das UltraFine 6K Display zu einem idealen Begleiter für die ProMotion-fähigen MacBook Pro Modelle machen. Die Thunderbolt 5-Verbindung kann sicherlich die Bandbreite bewältigen, die für eine 6K-Auflösung bei 120 Hz erforderlich ist, aber bis LG weitere Details liefert, bleibt dies spekulativ. Wenn LG eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz liefert, würde sich der UltraFine 6K von vielen konkurrierenden Displays im professionellen Bereich abheben.

Design und Verfügbarkeit

Zum Abschluss wollen wir uns noch mit dem Design des LG UltraFine 6K beschäftigen. Um es kurz zu sagen: Es ist einfach wunderschön. Die Vorderseite besticht durch ihre Symmetrie, die fast ohne Rahmen auskommt und die Anmutung eines Full-Screen-Displays erzeugt. Kein einziges Logo, keine einzige Taste oder ein anderes zusätzliches Element ziert das Display. Was wir bisher gesehen haben, ist zweifelsohne eine Verbesserung gegenüber dem LG UltraFine 5K Display, das im Jahr 2019 auf den Markt kam.

Die endgültigen Preise und Verfügbarkeitsdetails sind noch nicht bekannt, aber so viel ist klar: Wenn ihr in das Apple-Ökosystem investiert habt, insbesondere mit den neuesten M4 Pro Macs, ist das LG UltraFine 6K Display sicherlich ein Gerät, das ihr im Auge behalten solltet.

Kategorie: Mac

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert