iPhone 17 Pro: 8 Neuerungen, auf die wir uns freuen können

| 11:28 Uhr | 0 Kommentare

Obwohl es noch Monate bis zur offiziellen Vorstellung der iPhone 17 Generation sind, brodelt die Gerüchteküche bereits. Besonders spannend ist dabei der Blick auf die neuen Pro-Modelle – Immerhin erwarten uns hier in der Regel die größten Fortschritte. MacRumors hat sich nun genauer angeschaut, welche Features wir für das iPhone 17 Pro und Pro Max erwarten können.

Aluminiumrahmen – mit einem Twist

In den letzten Jahren waren die günstigeren iPhone-Modelle wie das iPhone SE und das iPhone 16 bereits mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet. Die Pro-Modelle verwendeten viele Jahre einen Edelstahlrahmen. Nach einem kurzen Experiment mit Titan für das iPhone 15 und 16 Pro könnten nun auch die neuen Pro-Modelle auf Aluminium setzen.

Das wäre zweifelsohne ein überraschender Schritt. Aber es wird vermutlich nicht das Standard-Aluminium sein, welches wir von den anderen iPhone-Modellen kennen. Jüngsten Gerüchten zufolge soll es sich um ein Hybriddesign handeln, bei dem Aluminium mit Titanelementen kombiniert wird, um ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Leichtigkeit herzustellen.

Apple hat ohnehin etwas Neues im Sinn: eine neue Rückseite, die nicht mehr komplett aus Glas besteht, sondern teilweise aus dem besagten Aluminium. Der untere Teil der Rückseite soll weiter aus Glas bestehen, damit die drahtlose Ladefunktion weiter unterstützt werden kann.

Ein neuer Kamerabuckel

Widersprüchliche Berichte deuten darauf hin, dass sich beim Kamerabuckel etwas ändern wird. Diverse Leaks deuten ein horizontales Kamera-Bar-Design an, andere Gerüchte sprechen von einem „größeren rechteckigen Kamerabuckel.“  Statt des traditionellen 3D-Glases soll der neue Kamerabuckel aus Aluminium bestehen.

Wie bereits erwähnt, ist sich die Gerüchteküche momentan noch nicht einig, wie die Zukunft des Kamerabuckels aussehen wird. Fest steht jedoch, dass Apples Ziel weiterhin ist, die Foto- und Videofunktionen auszubauen, und dafür scheint sich eine Umgestaltung des Kamerabuckels anzukündigen. Hier wird sich in den nächsten Monaten zeigen, in welche Richtung es gehen wird.

24 Megapixel Frontkamera

Gerüchten zufolge wird die Frontkamera des iPhone 17 ein massives Upgrade erfahren. Zu erwarten ist ein Sprung von 12 auf 24 Megapixel. Das bedeutet schärfere, detailreichere Selfies und voraussichtlich eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.

48 Megapixel Teleobjektiv

Das Teleobjektiv auf der Rückseite erhält ebenfalls ein Upgrade, und zwar von 12 auf 48 Megapixel. Damit konzentriert sich Apple eindeutig auf die Verbesserung des Zooms – für gestochen scharfe Aufnahmen aus größerer Entfernung. Auch hier bedeutet das wahrscheinlich eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen für das Teleobjektiv.

Der A19 Pro

Es ist davon auszugehen, dass der A19 Pro Chip der bisher leistungsstärkste iPhone-Chip von Apple sein wird, der in TSMCs 3nm-Prozess der dritten Generation gefertigt wird. Was bedeutet das für uns? Schnellere Leistung, bessere Akkulaufzeit und ein rundum reibungsloseres Erlebnis für das iPhone 17 Pro und Pro Max.

Der A19 Pro wird zweifellos auch Apples maschinelles Lernen und KI-Fähigkeiten noch weiter vorantreiben. Das heißt: reaktionsschnellere Siri-Interaktionen, eine bessere geräteinterne Verarbeitung und Verbesserungen bei Apps, die auf dem Apple Intelligence Framework basieren.

Apples eigener Wi-Fi-Chip

Mindestens ein iPhone 17 Modell soll einen neuen Wi-Fi-Chip erhalten, der von Apple und nicht vom aktuellen Zulieferer Broadcom entwickelt wurde. Ob dieser Chip bereits Wi-Fi 7 oder nur Wi-Fi 6E unterstützen wird, ist sich die Gerüchteküche noch nicht einig. Spätestens zum Release des neuen Apple TV 4K und HomePod mini dürften wir Gewissheit haben. Denn die Chancen stehen gut, dass der neue Chip in diesen Geräten debütieren wird.

12 GB RAM

Ursprünglich wurde eine Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 12 GB ausschließlich für das iPhone 17 Pro Max vermutet, später hieß es jedoch, dass auch das iPhone 17 Pro das Upgrade erhält. Alle vier iPhone 16 Modelle haben 8 GB RAM. Das Upgrade wird vor allem Apple Intelligence und Multitasking-Anwendungen zugutekommen.

Eine schlankere Dynamic Island

Das iPhone 17 Pro Max wird angeblich eine verbesserte Dynamic Island erhalten. Dank der neuen Metalens-Technologie soll das Face ID System schrumpfen, was zu einer schmaleren Dynamic Island führen könnte. Eine Metalens ist eine flache Linse, die aus speziellen Nanostrukturen besteht und Licht auf eine neuartige Weise fokussiert.

Da noch viele Monate verbleiben, bis Apple die iPhone 17 Serie im September ankündigt, ist es wahrscheinlich, dass im Laufe der nächsten Monate noch viele weitere Funktionen für die Geräte bekannt werden. Somit sind die Informationen, die wir im Moment haben, nur ein früher Einblick in das, was wir dieses Jahr erwarten können.

Kategorie: iPhone

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert