Mit der Weiterentwicklung von Apple Intelligence soll auch Siri auf die nächste Stufe gehoben werden. Laut der neuesten Ausgabe des „Power On“ Newsletters von Mark Gurman hat Apple mit Problemen bei seiner KI-Weiterentwicklung zu kämpfen, weswegen einige Funktionen wie ein großes Siri-Upgrade verschoben werden könnten.

Fotocredit: Apple
LLM Siri
Bloombergs Mark Gurman berichtete letztes Jahr, dass Apple für iOS 19 eine „gesprächigere“ Version von Siri (Codename: „LLM Siri“) plant, die auf „fortschrittlicheren großen Sprachmodellen“ basiert. In seinem aktuellen Newsletter erklärt Gurman jedoch, dass die Entwicklung dieser mehr ChatGPT-ähnlichen Siri hinter Apples ursprünglichem Zeitplan zurückliegt.
Die Chatbot-Version von Siri soll fortlaufende Gespräche führen können. Ziel ist es, dass Nutzer besser mit dem persönlichen Assistenten kommunizieren können, wobei Siri eher wie ein Mensch reagieren soll. Die Verwendung großer Sprachmodelle ermöglicht es Siri auch, komplexere Aufgaben auszuführen, für die Apple in iOS 18 auf ChatGPT von OpenAI zurückgreifen muss.
Gurman zufolge plant Apple nicht mehr, die neue Siri auf der WWDC 2025 im Juni dieses Jahres vorzustellen. Es könnte sogar sein, dass die Funktion auch nicht mit einem späteren Update von iOS 19 veröffentlicht wird. Stattdessen gibt Gurman an, dass einige Apple-Software-Ingenieure glauben, dass die Überarbeitung von Siri nicht vor iOS 20 erscheinen wird.
Neuerungen in iOS 18.5
Dennoch soll Siri bereits mit iOS 18.5 einige Verbesserungen erhalten. Mit der Einführung von „Personal Context“ wird Siri in der Lage sein, auf persönliche Informationen, die auf dem Gerät gespeichert sind, zuzugreifen und diese zu nutzen. Hierzu zählen zum Beispiel E-Mails, Nachrichten, Dateien und Fotos. Wenn ihr beispielsweise eine in einer E-Mail enthaltene Flugnummer sucht oder einen von einem Freund empfohlenen Podcast abspielen wollt, kann Siri diese Informationen schnell abrufen.
Eine weitere wichtige Funktion in iOS 18.5 ist „Onscreen Awareness“. Mit dieser Verbesserung kann Siri den auf dem Bildschirm des Geräts angezeigten Inhalt erkennen und darauf basierend entsprechende Aktionen ausführen. Wenn euch jemand zum Beispiel eine Adresse per Textnachricht schickt, könnt ihr Siri sagen, dass sie diese Adresse zu euren Kontakten hinzufügen soll, und Siri weiß, wovon ihr sprecht – ohne weitere Erklärungen.
Diese Funktionen wurden ursprünglich für iOS 18.4 erwartet, sollen laut Gurman jedoch auf iOS 18.5 verschoben worden sein.
0 Kommentare