Erste M4 MacBook Air und M3 iPad Air Benchmarks sind da

| 8:40 Uhr | 0 Kommentare

Apple hat am Mittwoch das neue M4 MacBook Air vorgestellt. Es sieht zwar genauso aus wie das letztjährige Modell, aber lasst euch davon nicht täuschen. Die wahre Besonderheit steckt wie so oft unter der Haube: der M4 Chip. Und wenn es nach den ersten Benchmark-Tests geht, dann ist das Gerät wirklich schnell. Wir sprechen hier von einem Geschwindigkeitszuwachs von 50 % gegenüber dem letztjährigen M3 MacBook Air. Zudem sind Benchmark-Ergebnisse für Apples neues M3 iPad Air aufgetaucht.

Fotocredit: Apple

M4 Leistung: Was hat sich geändert?

Das getestete Gerät wird in der Geekbench-Datenbank mit der Kennung „Mac16,13“ bezeichnet. Das 15 Zoll Air des letzten Jahres hieß „Mac15,13“, sodass die neue Kennung nach Apples bekannten Namensmuster perfekt zum neuen MacBook Air passt.

Laut dem Geekbench 6 Test erreichte das M4 MacBook Air eine Multi-Core Punktzahl von 14.924, im Vergleich zum M3 Modell aus dem letzten Jahr, das 9.728 erreichte. Das ist ein Leistungssprung von 53 %. Im Single-Core-Test erreichte das M4 MacBook Air 3.680, eine 42%ige Verbesserung gegenüber dem M3 mit 2.596 Punkten.

Woher kommt diese Steigerung? Mehr Kerne. Der M4 Chip verfügt über 10 CPU-Kerne (im Vergleich zu den 8 Kernen des M3), was ihm die zusätzliche Leistung verleiht, um anspruchsvolle Aufgaben effizienter zu erledigen. Und wenn ihr noch ein M1 MacBook Air aus dem Jahr 2020 im Einsatz habt, könnt ihr mit einer 79 %igen Leistungssteigerung rechnen.

Wem diese Zahlen bekannt vorkommen, der weiß, dass wir solche Werte schon einmal gesehen haben. Apple hat den M4 Chip erstmals Ende 2024 im Mac mini, iMac und MacBook Pro eingesetzt, und er hat die gleiche Art von Leistungssteigerung geliefert. Jetzt erhält das MacBook Air die gleiche Behandlung und beweist einmal mehr, dass sich Apples Chip-Strategie auszahlt.

Benchmark-Ergebnisse für das M3 iPad Air

Derzeit gibt es drei Geekbench 6 Ergebnisse für das neue iPad Air. Das Gerät hat bisher einen durchschnittlichen Multi-Core-CPU-Score von 11.605 erreicht. Das iPad Air der vorherigen Generation mit dem M2 Chip erzielte einen durchschnittlichen Multi-Core-CPU-Score von 9.817, sodass der M3 Chip im iPad Air nach diesen ersten Ergebnissen etwa 18 % schneller ist als in der M2 Variante.

Kategorie: Mac

Tags: ,

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert