Die Stummschalttaste des MacBook Air ergibt endlich Sinn – nach 26 Jahren

| 11:45 Uhr | 2 Kommentare

Apple hat sich um etwas gekümmert, das die meisten Leute wohl nicht bemerken werden, aber wenn ihr jemals die Stummschalttaste eines Macs genauer untersucht habt, werdet ihr eine Neuerung des M4 MacBook Air zu schätzen wissen. So korrigiert das neue Modell endlich eine Design-Ungereimtheit, die es seit 1999 gibt.

Fotocredit: Apple

Ein Update für Detailverliebte

Seit dem PowerBook G3 „Lombard“ aus dem Jahr 1999 gibt es auf Mac-Tastaturen eine Stummschalttaste, die nur ein Lautsprechersymbol zeigt. Kein Durchstreichen, kein deutlicher visueller Hinweis, dass der Mac tatsächlich stummgeschaltet wird. Wenn man die Taste drückt, zeigt macOS jedoch immer das richtige Symbol an – einen Lautsprecher mit einem Strich durch das Symbol. Wie 9to5Mac anmerkt, wurde diese Unstimmigkeit nun behoben.

Die neue Stummschalttaste auf dem M4 MacBook Air zeigt jetzt korrekt einen Lautsprecher mit einem durchgehenden Strich an – genau wie auf dem Display, wenn man sie drückt. Das ist die gleiche Logik, die Apple bei der Apple TV Remote anwendet, wo die Stummschalttaste deutlich zeigt, was sie tut.

Nicht nur das MacBook Air

Auch für iPad Air Benutzer gibt es gute Nachrichten. Das Magic Keyboard für das neue iPad Air verfügt jetzt ebenfalls über die korrigierte Stummschalttaste sowie über Funktionstasten – etwas, das frühere Modelle nicht hatten.

Das ist wahrscheinlich erst der Anfang. Wir gehen davon aus, dass alle zukünftigen Macs das neue Design der Stummschalttaste übernehmen werden.

Kategorie: Mac

Tags:

2 Kommentare

  • Eiweis

    Nicht ganz korrekt 😉
    Die MacBook Touch Bar hat es ebenfalls korrekt gezeigt. Auch das Un-mute war korrekt.
    Dafür ist am neuen MacBook Air das Un-mute dann falsch 😂 Aber so ist das wohl stimmiger.

    Ich vermisse die gute sinnvolle Touch Bar.

    09. März 2025 | 5:41 Uhr | Kommentieren
  • Eiweis

    Ergänzung: in Verbindung mit den beiden anderen Lautsprecher-Keys war es bisher dennoch OK. Laut = viele Schallwellen, Leise = wenig Schallwellen und Stumm = keine Schallwellen.

    Also von falsch kann nicht die Rede sein. Nur von anders. Und anders als der PC war der Mac schon immer 😉

    09. März 2025 | 5:49 Uhr | Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert