Wie Bloombergs Mark Gurman berichtet, arbeitet Apple an einer der bisher größten Software-Überarbeitungen. So plant das Unternehmen ein Redesign für iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16. Apples Führungskräfte sind laut Gurman schon jetzt überzeugt, „dass die Benutzer das neue Aussehen und die neue Bedienung lieben werden“.
Apple bereitet seine Software auf die Zukunft vor
Jedes Jahr ist die WWDC der Schauplatz für die größten Software-Enthüllungen von Apple. Laut Gurman gehen die Überarbeitungen für iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 „weit über einen frischen Anstrich hinaus“ und werden „die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Geräten interagieren, für viele Jahre verändern“.
Das Hauptaugenmerk liegt darauf, bestehende Nutzer zu überzeugen und gleichzeitig neue Nutzer zu gewinnen. Die Designänderungen sollen gewährleisten, dass Nutzer die Betriebssysteme schneller und intuitiver bedienen können. Die Überarbeitung bereitet die Software auch auf künftige Hardware-Designs vor, wie das noch nicht angekündigte faltbare iPhone.
Ein Hauch von visionOS
Der vielleicht interessanteste Aspekt der Aktualisierung ist die Verbindung zu visionOS. So könnten Elemente von Apples Mixed-Reality-Betriebssystem, wie verbesserte Transparenzeffekte und neue Fenster- und Tastendesigns, auf iPhones, iPads und Macs Einzug halten.
Dies stellt eine bedeutende Veränderung in Apples Ansatz dar. Ursprünglich gingen viele davon aus, dass die 3D-inspirierte Benutzeroberfläche von visionOS ausschließlich für Mixed-Reality-Anwendungen zugeschnitten sei. Aber jetzt scheint Apple zu glauben, dass es auf allen Geräten eingesetzt werden kann. Das Ziel? Eine einheitlichere Ästhetik und Funktionalität im gesamten Apple-Ökosystem.
Natürlich stellt sich die Frage, wie gut sich die Designphilosophie einer AR-Benutzeroberfläche auf die alltägliche Nutzung von Smartphones und Desktops übertragen lässt. Aber angesichts der Erfolgsbilanz von Apple bei der Verknüpfung von Hardware und Software kann man davon ausgehen, dass das Unternehmen dies durchdacht hat.
Apple wird iOS 19 und die anderen Betriebssysteme voraussichtlich auf der WWDC 2025 im Juni ankündigen, die ersten Entwickler-Betas folgen kurz nach der Keynote. Die Software-Updates werden dann ab September für die breite Öffentlichkeit freigegeben.
Apple sollte seine Nummerierung einmal angleichen. iOS20 böte sich dafür an. Das eine OS ist 16 das andere 19… Leute, Leute. Lauft mit allen Produkten zukünftig mit derselben Nummer weiter. Alles andere verwirrt die Kundinnen und Kunden.
2026: iOS20, macOS20, tvOS20, watchOS20, HomePodOS20, usw…
Man dankt!