Mit watchOS 26 erhält auch die Apple Watch das neue „Liquid Glass“-Design und verleiht der Benutzeroberfläche ein moderneres Erscheinungsbild. Doch das ist nicht alles. Drei Neuerungen sind womöglich im Zuge des großen Redesigns etwas untergegangen. Dazu gehören eine neue Handgeste, eine überarbeitete Training-App und der neue Workout Buddy, der uns mit persönlichem Sprachfeedback beim Training unterstützen soll.

Fotocredit: Apple
Neue Handgelenk-Geste
Eine neue Handgelenk-Geste ermöglicht es, Benachrichtigungen schnell auszublenden. Mit einer leichten Drehung des Handgelenks kehrt die Apple Watch direkt zum Ziffernblatt zurück. So werden nicht nur Mitteilungen ausgeblendet, sondern auch Anrufe abgewiesen oder ein Timer ausgeschaltet.
Die Funktion basiert auf einem maschinellen Lernmodell, das Bewegungsdaten des Beschleunigungs- und Gyrosensors auswertet. Allerdings steht das Feature nur auf neueren Modellen zur Verfügung. So sind die Apple Watch Series 9 und 10 sowie die Ultra 2 aktuell die einzigen Geräte, die diese Geste unterstützen.
Training-App
Mit watchOS 26 hat Apple auch der Training-App ein Update spendiert. Vier neue Buttons in den Ecken erlauben nun einen schnellen Zugriff auf benutzerdefinierte Einstellungen wie Trainingsansichten, Intervallfunktionen oder Pacer.
Auch im Bereich der Musik und Podcasts wurde nachgebessert. Passende Inhalte starten bei Bedarf automatisch, sobald das Workout beginnt. So entfällt der Umweg über die Musik-App. Apple Music schlägt zudem Playlists oder Podcast-Folgen vor, die zur aktuellen Stimmung passen.
Workout Buddy
Eine der interessantesten Neuerungen ist Workout Buddy. Mithilfe von Apple Intelligence werden individuelle Trainingsdaten ausgewertet, um Nutzer direkt beim Sport mit motivierenden Sprachansagen zu unterstützen. Die Rückmeldungen reichen von einfachen Erinnerungen bis hin zu konkreten Fortschrittsberichten, etwa: „Heute fehlen dir nur noch 18 Minuten zum Ziel“ oder „Du hast gerade die 300-Kilometer-Marke überschritten“.
Verfügbarkeit
Das watchOS-Update bringt also nicht nur optische Veränderungen, sondern auch praktische Verbesserungen. Besonders für Nutzer, die regelmäßig trainieren, dürften die neuen Funktionen den Alltag spürbar erleichtern.
watchOS 26 ist ab sofort über das Apple Developer Program verfügbar. Die öffentliche Betaversion startet im Juli. Im Herbst erscheint das Update für alle Modelle ab der Apple Watch Series 6.
0 Kommentare