Nachdem Apple vor ein paar Monaten bestätigt hatte, dass das Unternehmen etwas mehr Zeit zur Entwicklung des großen Siri-Upgrades benötigt, heißt es nun, dass das die personalisierten Siri-Funktionen im Frühjahr 2026 eingeführt werden soll.
Bloomberg: großes Siri-Upgrade soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Mark Gurman von Bloomberg ist zu Ohren gekommen, dass Apple das interne Ziel „Frühjahr 2026“ ausgerufen hat, um das große Siri-Upgrade einzuführen. Dies passt zu Aussagen von hochrangigen Apple Managern, die im Laufe dieser Woche getätigt wurden.
So haben beispielsweise Apples Softwarechef Craig Federighi und Apples Marketingchef Greg Joswiak im Rahmen der Worldwide Developers Interviews gegeben und mit diesen die Probleme bei der Entwicklung des Siri-Upgrades bestätigt. Gleichzeitig hieß es, dass das Unternehmen eine Veröffentlichung im Jahr 2026 plant. Laut Apple gab es bei den Tests der neuen „Siri“-Funktionen anhaltende Qualitätsprobleme, weshalb das Unternehmen diese zurückhielt und auf eine leistungsstärkere Architektur umstieg, um die Probleme zu beheben.
Ursprünglich sollte das Siri-Upgrade mit iOS 18.4 im Frühjahr 2025 eingeführt werden. Nun könnten wir das personalisierte Siri im März oder April 2026 in Verbindung mit iOS 26.4 erleben. Sollte die Entwicklung weiterhin vielversprechend verlaufen, so könnte Apple die neuen Siri-Funktionen bei der Markteinführung der iPhone 17 Modelle hervorheben. Gut möglich, dass dann zusätzliche Features angekündigt werden, die bislang nicht thematisiert wurden. Zu den Apple Intelligence- und Siri-Funktionen, die sich verzögern, gehören persönlicher Kontext, Bildschirmerkennung und eine tiefere Integration mit Apps.
„soll“… ja vielleicht. vielleicht aber auch nicht. Dort, wo nicht mehr geliefert werden kann, wird angefangen, Geschichten zu erzählen. Fakt ist: Siri ist tot. Jeder weiß es. LLM haben den Markt komplett umgekrempelt. Ein iPhone ohne signifikante KI-Funktionen kauft heute niemand mehr. Und nein: Ich rede nicht vom tollen Emoji, das man sich jetzt selbst erstellen kann. Das interessiert niemanden in der Community.
Apple hat seinerzeit Nokia und Blackberry vom Markt geräumt. Heute wird es selbst vom Markt abserveriert. Wenn OpenAI in Kooperation mit Jonny Ive wirklich „the next big thing“ plant, ist nicht nur Siri tot sondern Apple gleich mit.