Wer bei Apple tatsächlich über neue Produkte entscheidet, war lange nicht eindeutig zu erkennen. Jetzt versucht Bloomberg Licht ins Dunkel zu bringen. Drei Namen stehen dabei im Mittelpunkt: Greg Joswiak für das Marketing, John Ternus für die Hardware und Craig Federighi für die Software. Die Gesamtverantwortung bleibt zwar bei CEO Tim Cook und COO Jeff Williams, doch inhaltlich geben zunehmend die jeweiligen Fachbereiche die Richtung vor.

Fotocredit: Apple
Mehr Gewicht für die Software
Innerhalb dieser Struktur gewinnt Craig Federighi spürbar an Einfluss. Ein Grund dafür sind die Schwierigkeiten bei der Weiterentwicklung von Siri und anderen KI-Projekten. Apple reagierte auf die aktuellen Probleme und strukturierte die zuständigen Teams um.
Im Zuge der internen Umstrukturierung verlor KI-Chef John Giannandrea wesentliche Zuständigkeiten. Federighi übernahm im Gegenzug zentrale Teile der Softwarestrategie und rückte damit weiter ins Zentrum der Entscheidungen. Wie deutlich sich die Gewichte verschieben, zeigte die diesjährige WWDC. John Giannandrea trat dort gar nicht mehr in Erscheinung. Noch im Vorjahr war er das Gesicht hinter Apple Intelligence gewesen. Greg Joswiak zeigte sich präsent wie gewohnt, während Craig Federighi den großen Auftritt übernahm.
Im Jahr 2009 war Federighi bei seiner Rückkehr ins Unternehmen noch für die Leitung der OS-X-Entwicklung verantwortlich. Heute steht Federighi sinnbildlich für Apples Softwarestrategie. Er ist auf der Bühne präsent, wenn neue Funktionen vorgestellt werden, und gibt mit seiner Mischung aus Fachwissen und Charisma den Ton an.
Wird Zeit das sich Tim zurück zieht , 3 riesige Böcke in 3 Jahren reicht. Brille , Auto und KI .
Er sollte den Platz für Craig frei machen , guter Mann.
Peinlich ahnungsloses Geschwätz.
Und du bist der gut informierte , ich lach mich schlapp 🤣😂🥳
Deine gesülze ist peinlich !
Craig wird es nicht. Er ist zu „soft“ um CEO zu sein. John wird es.
Peter , du meinst Ternus ?
Ist erst 50 und Craig 56 , er hat mehr Erfahrung und ist beliebt. Auch bei den Aktionärsversammlungen kommt Craig besser an. Jedenfalls wäre ein Wechsel sinnvoll
Aber ein Hardware Spezialist wäre auch gut . Da gibt es zur Zeit nach meiner Meinung die meisten Baustellen. Z.B. verstehe ich nicht warum Apple mit dieser Spitztechnologie keine Server baut wo doch die Nachfrage im Moment mehr als hoch ist. Die Falttechnologie kommt leider auch zu spät.
Monitore für den Mini oder den Studio. Mac Pro ein Trauerspiel.