Mit iOS 26 bringt Apple nicht nur ein neues Design und frische KI-Funktionen, sondern auch zahlreiche kleine Verbesserungen, die auf der WWDC-Keynote keine große Bühne bekommen haben. Eine davon wird viele iPhone-Nutzer besonders freuen. So lassen sich jetzt eigene Klingeltöne ohne Umwege direkt aufs Gerät bringen.

Fotocredit: Apple
Eigene Klingeltöne auf dem iPhone
Wer bisher versucht hat, einen individuellen Klingelton zu erstellen, kennt das Problem. Entweder musste man das iPhone an einen Mac anschließen oder sich mit GarageBand abmühen. Beides war umständlich, zeitaufwendig und für viele schlicht unpraktisch.
Mit iOS 26 ändert sich das grundlegend. Ab sofort reicht es, eine Audiodatei in einer App wie Dateien oder Sprachmemos zu öffnen, auf den Teilen-Button zu tippen und dann nach unten zu scrollen. Dort erscheint eine neue Option namens „Als Klingelton verwenden“. Falls die Option nicht direkt sichtbar ist, findet man sie unter „Mehr“.
Einmal ausgewählt, taucht der Ton automatisch in der Liste unter „Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton“ auf. Dort lässt er sich wie gewohnt als Standardklingelton setzen oder einem bestimmten Kontakt zuweisen. Unterstützt werden übliche Formate wie MP3 oder M4A. Auch das Entfernen ist unkompliziert. In der Klingeltonliste wischt man nach links über den gewünschten Eintrag und tippt auf „Löschen“.
Die Entwickler-Beta von iOS 26 ist bereits verfügbar. Die öffentliche Testversion wird für den Juli erwartet, die finale Version soll wie üblich im September erscheinen. Wer neugierig ist, sollte jedoch bedenken, dass Beta-Versionen noch Fehler enthalten können und nicht unbedingt für das Hauptgerät geeignet sind.
0 Kommentare