Nach Jahren voller Spekulationen nimmt die Entwicklung von Apples faltbaren iPhone langsam Gestalt an. Ein Marktstart scheint jedoch weiter entfernt zu sein als bisher angenommen. So berichtet der Analyst Ming-Chi Kuo, dass Foxconn Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals 2025 mit der Vorbereitung eines Projekts zur Fertigung beginnen soll. Die eigentliche Massenproduktion ist demnach erst für 2026 vorgesehen.

Fotocredit: Apple
Apples faltbares iPhone lässt weiter auf sich warten
Das endgültige Design des Geräts ist laut Kuo noch nicht abgeschlossen. Viele zentrale Komponenten, darunter auch das Scharnier, sind noch nicht finalisiert. Beim Display ist Apple offenbar bereits weiter. Samsung Display soll zwischen sieben und acht Millionen faltbare Panels liefern. Das Hauptdisplay misst im aufgeklappten Zustand 7,8 Zoll, während ein zusätzliches Außendisplay mit 5,5 Zoll vorgesehen ist. Das Gerät soll sich wie ein Buch öffnen und ähnelt damit dem Konzept des Galaxy Z Fold von Samsung.
Gerüchten zufolge könnte das Gehäuse im geöffneten Zustand nur 4,5 Millimeter dünn sein. Zusammengeklappt soll die Dicke zwischen 9 und 9,5 Millimetern liegen. Apple legt laut Berichten besonderes Augenmerk auf die Faltstelle, die im Alltag möglichst unauffällig bleiben soll. Auch bei der Sensorik gibt es Hinweise auf neue Ansätze. So wird spekuliert, dass Apple eine unter dem Display verbaute Kamera integriert und womöglich wieder auf Touch ID statt Face ID setzt, da der Platz im Gehäuse begrenzt ist.
Mit Samsung hat Apple zwar bereits einen sicheren Display-Zulieferer für das Projekt, dennoch bleibt unklar, wann das fertige Gerät tatsächlich auf den Markt kommt. Zunächst hieß es, dass das „iPhone Fold“ im Herbst 2026 mit der iPhone 18 Generation auf den Markt kommt. Viele Beobachter halten inzwischen jedoch einen Marktstart im Jahr 2027 für realistischer, da sich Entwicklung und Produktionsvorbereitung weiter hinziehen könnten. Preislich dürfte das faltbare iPhone in der Oberklasse liegen. Kuo rechnet mit einem Einstiegspreis zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar.
0 Kommentare