Mit iOS 26 erhalten nicht nur das iPhone und CarPlay neue Funktionen, auch bei den AirPods tut sich einiges. So bietet die aktuelle Beta die Möglichkeit, die iPhone-Kamera direkt über die AirPods zu steuern.
AirPods als Auslöser für Fotos und Videos
Die neue Funktion erinnert an die Kamera-App der Apple Watch. Sie erlaubt es, per AirPods ein Foto aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten. Nutzer können dabei wählen, ob sie die Aufnahme durch einmaliges Drücken oder langes Gedrückthalten des Stiels auslösen.
In den Einstellungen von iOS 26 heißt es:
„Ein Foto aufnehmen, eine Aufnahme starten oder stoppen und mehr. Per Druck oder langem Druck. Je nach Auswahl stehen dann andere Gesten für Mediensteuerung, Hörmodi oder Siri nicht zur Verfügung.“
Gerade für alle ohne Apple Watch ist das eine willkommene Ergänzung. Doch Apple verfolgt mit der Funktion laut 9to5Mac womöglich ein größeres Ziel.
AirPods Pro mit Kamera
In der Gerüchteküche heißt es, dass Apple an neuen AirPods Pro arbeitet, die mit Infrarotkameras ausgestattet sein sollen. Diese könnten frühestens im Jahr 2026 erscheinen. Ziel ist, die Umgebung visuell zu erfassen und mithilfe von KI passende Informationen zu liefern.
Unklar ist, ob die Kameras der zukünftigen AirPods ausschließlich zur Erkennung dienen oder auch Fotos und Videos aufnehmen können. In jedem Fall wäre die neue Kamerasteuerung aus iOS 26 ein naheliegender Vorläufer für diese Funktion. Ein denkbares Szenario wäre, dass ein kurzer Druck ein Foto auslöst und ein langer Druck eine visuelle Analyse startet. Das entspricht in etwa der Kamera-Fernbedienung auf dem iPhone selbst.
Bemerkenswert ist auch, dass Apple der neuen Funktion einen eigenen Menüpunkt mit dem Titel „Kamerasteuerung“ widmet. Bisher findet sich dort nur die eine Einstellung. Das könnte darauf hindeuten, dass weitere Funktionen geplant sind.
0 Kommentare