28. Apr. 2025 | 19.09 Uhr | 0 Kommentare

Apple veröffentlicht Beta 4 zu iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, watchOS 11.5, visionOS 2.5 und tvOS 18.5

So langsam aber sicher biegen wir auf die Zielgerade der Entwicklung von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 ein. Soeben hat Apple die vierte Beta zum kommenden X.5 Update für Entwickler veröffentlicht und diesen eine weitere Möglichkeit gegeben, das Update zu testen. Beta 4 ist da: iOS 18.5 und iPadOS 18.5 Ab sofort können eingetragene Entwickler die Beta 4 von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 von den Apple Servern herunterladen und installieren. Am Einfachsten erfolgt dies über iPhone / iPad -> Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate -> Beta-Updates. Dabei muss die hinterlegte Apple ID mit eurem Entwicklerkonto verknüpft sein. Nachdem iOS 18.4 und iPadOS 18.4 verhältnismäßig große Updates darstellten, geht es mit iOS 18.5 und iPadOS 18.5 mit deutlich kleineren Schritten weiter. Apple konzentriert sich auf Bugfixes und Leistungsverbesserungen und implementiert nur sehr wenige Neuerungen. So erhält die Mail-App einen schnelleren Zugriff auf verschiedene Optionen und AppleCare bietet in den Einstellungen eine bessere Übersicht (die exakten Neuerungen könnt ihr hier nachlesen). Dies beiden Änderungen wurden bereits mit der Beta 1 implementiert. Die Beta 2 und Beta 3 brachten keine offensichtlichen Neuerungen. Wir rechnen ehrlicherweise auch nicht damit, dass die Beta 4 Neuerungen im Gepäck hat. Sollte dies jedoch der Fall sein, werden wir nachberichten. Wie eingangs erwähnt, dürfte die finale Version von iOS 18.5 & iPadOS 18.5 nicht mehr in allzu langer Ferne liegen. Gut möglich, dass schon bald der Release Candidate erscheint und kurz darauf die finale Version. Mit dieser rechnen wir im März. Update Die Beta 4 zu macOS 15.5, watchOS 11.5, visionOS 2.5, tvOS 18.5 und HomePod Software 18.5 steht ebenfalls bereit.

27. Apr. 2025 | 21.15 Uhr | 2 Kommentare

Apple plant angeblich umfassendes iPhone-Redesign zum 20-jährigen Jubiläum

Apple arbeitet laut Bloombergs Mark Gurman an einem großen iPhone-Redesign zum 20-jährigen Jubiläum des Geräts. Was uns im Jahr 2027 erwartet, ist noch nicht im Detail bekannt, fest steht jedoch laut Gurman, dass Apple viel mehr Glas einsetzen will. „Wie eine einzige Glasscheibe“ Laut Gurman bereitet Apple für das 20-jährige Jubiläum des iPhone eine „große Umstrukturierung“ vor. Zu den Neuerungen gehört nicht nur die Einführung eines faltbaren iPhone, sondern angeblich auch ein „kühnes neues Pro-Modell“. Dieses Gerät könnte, wenn alles nach Plan läuft, das bieten, was Apples ehemaliger Designchef Jony Ive ursprünglich für das iPhone vorgesehen hatte. Berichten zufolge hatte sich Ive lange Zeit für ein iPhone eingesetzt, das „wie eine einzige Glasscheibe“ aussehen sollte. Wenn Apple tatsächlich ein solch ambitioniertes Design umsetzt, wird das Gerät voraussichtlich einen spürbaren Aufpreis erhalten, der nicht zuletzt aufgrund der US-Zollpolitik zustande kommt. Gurman schreibt in seinem Newsletter: „Während Apples Fertigung in Indien in Bezug auf die aktuelle iPhone-Qualität mit China gleichgezogen hat, sind die Modelle zum 20-jährigen Jubiläum außerordentlich komplex. Sie erfordern neue Teile und Produktionstechniken, sodass es alles andere als sicher ist, dass Apple in der Lage sein wird, sie außerhalb Chinas zu fertigen. Irgendwann schon, aber sicher nicht bis zum Jahr 2027. Zur Erinnerung: Apple hat noch nie im ersten Anlauf ein wichtiges neues Produktdesign außerhalb Chinas hergestellt.“

27. Apr. 2025 | 18.30 Uhr | 0 Kommentare

Apple macht Fortschritte bei der Entwicklung seiner Smart Glasses

Apple arbeitet weiterhin an einem neuen Wearable-Projekt. Laut der aktuellen Ausgabe von Mark Gurmans „Power On“ Newsletter entwickelt das Unternehmen eine eigene smarte Brille, die an die Meta Ray-Ban-Brillen erinnert. Das Gerät soll einige der jüngsten KI-Fortschritte von Apple in ein leichtes, alltagstaugliches Design integrieren. Fotocredit: Apple Apple Smart Glasses Trotz des ganzen Hypes hat sich die Vision Pro nicht als der von Apple erhoffte Durchbruch erwiesen. Der hohe Preis, das relativ sperrige Design und die eingeschränkte Alltagstauglichkeit haben verhindert, dass das Gerät zu einem Must-Have wurde. Langfristig konzentriert sich Apple Berichten zufolge auf etwas Schlankeres. Das ultimative Ziel von Apple ist die Entwicklung einer branchenführenden AR-Brille. Die größte Hürde ist die enorme Herausforderung, eine leichte, elegante und gleichzeitig fortschrittliche AR-Brille zu entwickeln, ohne die Batterielaufzeit oder die Leistung zu beeinträchtigen. Apple muss herausfinden, wie man Kameras, Sensoren und ein Display in etwas packen kann, das nicht wie ein Headset aussieht. Ein Meta-Ray-Ban-Konkurrent Während die Apple Glasses noch einige Jahre bis zur Marktreife benötigen, plant Apple zuvor ein Produkt zu bringen, das an die Ray-Ban-Brillen von Meta erinnert. Anders als die Vision Pro würde diese Brille nicht über AR verfügen, sondern soll Kameras, Mikrofone, Audiofunktionen und KI-gesteuerte Funktionen bieten. Stellt euch die Brille als eine elegante Möglichkeit vor, mit Siri zu interagieren und die Welt um euch herum zu erfassen, ohne das iPhone zücken zu müssen. Wie Gurman bestätigt, soll die Brille vor allem auf Apple Intelligence setzen und die Umgebung analysieren, um dem Träger Informationen zur Verfügung zu stellen, ohne jedoch echte Augmented Reality zu bieten. Die Privatsphäre bleibt ein wichtiger Faktor. Gurman hatte bereits zuvor erwähnt, dass aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes möglicherweise keine Fotos mit der Brille gemacht werden können.

Apple News

Mozilla Firefox 3.6 wird pünktlich erscheinen

| 13:52 Uhr | 0 Kommentare

Vice President of Engineering Mike Shaver gab in einem Interview bekannt, dass man bei der Entwicklung von Firefox 3.6 voll im Zeitplan liege und das neue Update noch vor Jahresende zum Download bereit stellen werde. Der Release Candidate solle nach wie vor noch im November 2009 erscheinen. Auch wenn es bei der 3.6 Beta Verzögerungen gegeben habe, läge man absolut im Zeitplan,

Apple aktualisiert WaveBurner

| 5:29 Uhr | 0 Kommentare

Apple hat am gestrigen Abend WaveBurner auf Version 1.6.1 aktualisiert. Das Update behebt laut Updatebeschreibung zahlreiche Fehler und wird allen Anwendern empfohlen. Die Aktualisierung ist knapp 90 MB groß und lässt sich über die Softwareaktualisierung herunterladen. WaveBurner ist Bestandteil des Logic Paketes und dient zur Produktion von Audio CDs.

Neue Entwicklerversion von Mac OS 10.6.2 Build 10C540 erschienen

| 5:16 Uhr | 0 Kommentare

Apple hat am gestrigen Tag eine neue Entwicklerversion von Mac OS 10.6.2 freigegeben und Build 10C540 an Entwickler verteilt. Die Veröffentlichung des letzten Build ist mittlerweile eine Woche her, er trug die Buildnummer 10C535. Genau wie in der letzten Woche spricht Apple von „keinen bekannten Fehlern“ innerhalb des Build, allerdings sind in Einigen Bereich Veränd

frische Benchmarks zum neuen Mac Mini

| 18:17 Uhr | 0 Kommentare

Macworld.com hat den aktuellen und neuen Mac Mini auf Herz und Nieren getestet und stellt frische Benchmarks bereit. Mitte Oktober hatte Apple zusammen mit den neuen iMacs und der neuen Magic Mouse auch den Mac Mini überholt und ihm neue Prozessoren spendiert. Aktuell ausgestattet mit einem schnelleren Core 2 Duo Prozessor mit 2,26 GHz bzw. 2,53 GHz erreichen die neuen Mac Mini

Apple Store Zürich – Macerkopf live or Ort Teil 2

| 17:26 Uhr | 0 Kommentare

Auch der zweite Tag unseres Besuchs in Zürich war ein wenig Apple-lastig. Heute stand der Besuch des zweiten Apple Retail Store Zürich (Einkaufszentrum Glatt, Neue Winterthurerstr. 99, CH 8301 Zurich) an. In einem riesigen Einkaufszentrum von Zürich liegt der zweite Apple Retail Store der Stadt. Eingeschössig und im Apple-typischen Design zeigt sich auch der zweite Apple Store

Apple verkündet: Mehr als 100.000 Apps im App Store verfügbar

| 16:14 Uhr | 0 Kommentare

Erst vor einer Woche gaben wir Zahlen des Internetdienstes AppShopper bekannt, dass über 100.000 Apps für den AppStore eingereicht wurden. Heute gab Apple per Pressemitteilung bekannt, dass nicht nur 100.000 Apps für den App Store eingereicht wurden, sondern mittlerweile uch 100.000 Apps im Store zum Download bereit stehen. Apple ist stolz auf diese große Zahl an Apps und rühmt

Apple Store Zürich – Macerkopf live or Ort

| 9:44 Uhr | 0 Kommentare

Aktuell verweilt ein Teil der Macerkopf Redaktion geschäftlich in Zürich. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, am gestrigen Tag den Apple Retail Store Bahnhofstraße (Bahnhofstr. 77, CH 8001 Zürich) zu besuchen. Das gewohnte Store – Design begrüßte uns und lud zum Eintreten ein. Das zweigeschossige Ladenlokal zeigte sich professionell hell und freundlich. Die Mitarbei

Parallels Desktop 5 wird ausgeliefert

| 8:30 Uhr | 0 Kommentare

Am vergangenen Montag gab es für Presseangehörige eine Webpressekonferenz, bei dem die neuen Features zu dem Produkt vorgestellt wurden. Zudem konnten seitens der Presse Fragen gestellt werden. Und nun ist es schon soweit. Ab sofort wird Parallels Desktop in der Version 5 ausgeliefert. Ähnlich wie bei VMWare Fusion und VirtualBox lassen sich mit Parallels Desktop 5 virtuelle Um

Navigon Europaversion in 1.3 und Traffic Live verfügbar

| 6:39 Uhr | 0 Kommentare

Endlich ist es soweit. Endlich ist die europäische Navigationslösung von Navigon im App Store in der Version 1.3 verfügbar. Das Besondere an der Version 1.3 ist, dass der Kunde per In-App-Purchase, als direkt über die Software den Navigationsservice Traffic Live hinzukaufen kann. Mit Traffic Live erhält der Kunde aktuelle Verkehrsinformatinen unter anderem für Deutschland, Öste

Get-A-Mac Clip auf der Webseite der New York Times

| 6:30 Uhr | 0 Kommentare

In regelmäßigen Abständen schaltet Apple auf der Homepage de New York Times Clips aus der Get-A-Mac Werbekampagne. Wie auch nun wieder. Das schöne an diesen Clips ist die perfekte Einbettung auf der Webseite. In diesem Spot geht es auf unterhltsame Art und Weise um „PC Switchter“ im Zusammenhang mit Windows 7. Aber seht selbst:

« »