Apple hat am Dienstag ein Patent auf eine neue Kartentechnologie erhalten. Diese ist in der Lage, Inhalte von Fotos in Animationen zu verwandeln. Dazu zählen Bewegungen von Wasseroberflächen, die Bewegung der Bäume und allerlei anderer Dinge der Natur. Diese Elemente werden auf einer dreidimensionale Karte dargestellt und sind als Erweiterung des Flyover-Effekts in Apple Maps g
Apple hat ein neues Patent erhalten, es heißt „Interaktives dreidimensionales Anzeigesystem“ und nennt eine Methode zur Erstellung, Bearbeitung und Anzeige dreidimensionaler Bilder zu einer Art digitalem Hologramm, in der man ein „frei schwebendes“ Objekt sehen und bearbeiten kann.
Das Patent greift auf eine Vielzahl von Anzeigetechniken und eine spezie
Am 10. November 2008 ist die beliebte Wetter-App von MeteoGroup im iTunes Store in einer ersten Version für das iPhone erschienen. An diesem Wochenende feiert WeatherPro for iPhone also schon den 5. Geburtstag. Für die Nutzer der App bedeutet das: seit fünf Jahren gutes Wetter auf dem Smartphone. Für die Entwickler heißt es: Fünf Jahre regelmäßige Updates, fünf Jahre Forschung
Das amerikanische Patentamt hat am Dienstag ein Apple Patent zur dreidimensionalen Gestensteuerung veröffentlicht. Mit dieser Schnittstelle lassen sich 3D-Objekte auf einem Touchscreen entwerfen, auch eine Integration in CAD-Programmen soll möglich sein.
Das Patent trägt die Kennung 8.514.221 und heißt „Arbeiten mit 3D Objekten“. Es beschreibt ein User Interface zu
Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns mit dem Thema 3D im Bezug auf die iOS-Geräte beschäftigen. In den letzten Jahren sind uns immer mal wieder Apple Patente über den Weg gelaufen (hier und hier), die zeigen, dass Apple an der 3D-Technologie Interesse hat.
Mit einem aktuellen Stellengesuch macht sich Apple auf die Suche nach einem Vollzeit „iOS Software Engineer̶
3D-Ansichten auf dem iPad 2 sind von Haus aus nicht möglich, doch das Informatik Labor der Uni Grenoble hat eine Technologie für das iPad 2 entwickelt, die es ermöglicht, 3D-Bilder auf dem iPad 2 darzustellen und das Ganze ohne Brille. Zu diesem Zweck greifen die Tüftler auf die Frontkamera des Tablets zurück, diese scannt die Augen des Betrachters relativ zum Tablet und beeinf
Lade Kommentare …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.