Nachdem Bloomberg gestern erklärt hatte, dass Apple für 2025 an einem vollständig selbstfahrenden Elektrofahrzeug arbeitet, meldet sich nun Morgan Stanley zu Wort. In einer Investorennotiz untersuchen die Analysten die Chancen eines solchen Fahrzeugs und sind von der Aussicht auf ein vollautonomes Apple-Fahrzeug nicht überzeugt. Vielmehr könnte Apple seine Software für autonome
Wie Bloomberg berichtet, bereitet sich Apple darauf vor, die Entwicklung seines selbstfahrenden Elektroautos zu beschleunigen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen angeblich auf ein vollständig autonomes Fahrzeug, mit einem möglichen Starttermin im Jahr 2025.
Das Apple Car nimmt an Fahrt auf
Gerüchte über Apples Arbeit im Fahrzeugbereich tauchten erstmals im Jahr 2015 auf,
Nachdem Apple seine Testflotte für selbstfahrende Autos in Kalifornien im Mai auf 54 Fahrer reduziert hatte, wurde die Anzahl der Fahrer im Laufe der vergangenen Monate kontinuierlich erhöht. Jetzt hat Apple 137 Fahrer im Einsatz. Wie macReports anhand von Zahlen der kalifornischen Straßenverkehrsbehörde herausfand, nähert sich Apple damit langsam der Zahl der Fahrer vom letzte
Die Gerüchte um ein sogenannten Apple Car begleiten uns schon seit vielen Jahren. Nach wie vor ist unklar, was Apple im Schilde führt. Apple arbeitet im Hintergrund weiter kontinuierlich am Projekt Titan. Nun suchen die Verantwortlichen in Cupertino einen neuen Radar-Test-Ingenieur.
Apple sucht einen Radar-Test-Ingenieur
Bei einem Unternehmen mit der Größe von Apple ist es völ
Das autonome Fahrzeugprogramm von Apple ist eines der größten bekannten Geheimnisse in der Technologiebranche. In den letzten Jahren sind sporadisch Informationen über das Projekt durchgesickert. Nun hat das California Department of Motor Vehicles (DMV) bestätigt, dass Apple seine Fahrzeuggenehmigungen aufgestockt hat.
Apple beschäftigt mehr Fahrer für Fahrzeugtests
Apple setz
Apple hat sich dazu entschieden, das Apple Car ohne fremde Hilfe bzw. ohne die Hilfe eines anderen Autoherstellers zu entwickeln. Aktuell wählt Apple die notwendigen Zulieferer aus, so will es Maeil Economic Daily von Quellen erfahren haben, die mit der Materie vertraut sind.
Bericht: Apple möchte Apple Car allein entwickeln
In dem jüngsten Bericht heißt es, dass Apple bereits
Doug Field, Apple Vice President of Special Projects, verlässt das Unternehmen und wird zukünftig seine Arbeitskraft einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Ford hat in einer Pressemitteilung bestätigt, dass sich das Unternehmen die Dienste von Field sichern konnte.
Apple Car Manager Doug Feel wechselt zu Ford
Doug Field ist in den letzten Jahren immer mal wieder von Un
Zwei Fahrzeuge aus Apples Flotte selbstfahrender Fahrzeuge waren im August bei Fahrten auf kalifornischen Straßen in kleinere Unfälle verwickelt, wobei weder Apples autonomes System noch die Fahrer an den Unfällen Schuld waren. Die Unfälle wurden vom California Department of Motor Vehicles gemeldet und später von MacRumors entdeckt. Beide Kollisionen wurden als geringfügig besc
Die Gerüchte rund um ein Apple Car reißen nicht ab. Auch wenn Apple nach wie vor mit keiner Silbe das Projekt Titan bestätigt hat, halten sich die Gerüchte seit vielen Jahren. Nun gibt es das nächste Appetithäppchen. So soll Apple Verhandlungen mit Toyota führen, um Zuliefer-Voraussetzungen für die Massenproduktion im Jahr 2024 zu schaffen.
Apple Car: angebliche Verhandlungen
In der neuesten Folge der Apollo-Effekt-Podcast-Reihe erörterte Katy Huberty, Analystin bei Morgan Stanley, das Potenzial eines „Apple Car“ und lobte bei der Gelegenheit auch Apple-CEO Tim Cook.
Das Auto der Zukunft
Wie MacRumors berichtet, spekuliert Huberty im Apollo-Effekt-Podcast, dass ein erfolgreiches Auto in Zukunft von seiner Hardware, Software und Dienstleistung