Seit zwei Tagen steht die „deutsche Version“ der Corona-Warn-App im Apple App Store sowie Google Play Store als Download bereit. Mehr als 8 Millionen Downloads hat die Apple bislang verzeichnet.
Corona-Warn-App: ca. 8 Millionen Downloads bisher
Dieser Tage ist „Abstand“ angesagt. Allerdings ist dies nichts in jeder Lebenslage möglich. Die Corona-Warn-App soll dabei helfen, die
Die deutsche App zur Nachverfolgung von SARS-CoV-2-Infektionsketten steht kurz vor der Veröffentlichung. Vergangenen Montag gab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bereits bekannt, dass wir die Corona-Warn-App in dieser Woche erwarten können. Laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur soll es am Dienstag so weit sein.
So funktioniert die Corona-Warn-App
Nachdem SAP und d
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat im Interview mit der Rheinischen Post bestätigt, dass die Corona-Warn-App im Laufe der kommenden Woche erscheinen wird. Damit wird der bis dato angekündigte Termin „Mitte Juni“ eingehalten.
Jens Spahn: Corona-Warn-App kommt im Laufe der nächsten Woche
In den vergangenen Tagen waren Bilder von Demonstrationen zu sehen, bei dessen Anblick
Die Entwicklung von Corona-Warn-Apps geht weiter voran. Nachdem zuletzt die SwissCovid-App in der Schweiz veröffentlicht wurde, ziehen nun Italien und Lettland nach. Die Apps setzen ebenfalls die Apple/Google-API zur Expositionsmeldung ein. Zudem zeigt sich das Benutzer-Interface der deutschen App auf der zugehörigen Github-Seite.
Die deutsche Corona-Warn-App (via Github)
Coron
Die Entwicklung von Corona-Warn-Apps geht in großen Schritten voran. Während sich das Projekt aus Deutschland auf einer neuen Webseite vorstellt, ist in der Schweiz bereits der TestFlight für die SwissCovid-App gestartet.
Beispiel für eine Corona-Warn-App / Fotocredit: Apple & Google
Corona-Warn-App in Deutschland
Kommen wir zunächst zu der Corona-Warn-App aus Deutschland,
Die kommende App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie wird bekanntlich von der Deutsche Telekom und SAP entwickelt. Nun wurde ein erstes Konzept zur offiziellen deutschen Corona-Warn-App auf der Open-Source-Plattform GitHub veröffentlicht.
Corona-Warn-App
Die deutsche App zur Nachverfolgung von COVID-19-Infektionsketten macht