Anfang letzten Jahres wurde Qualcomm zu einer Strafe von knapp einer Milliarde Dollar durch die EU verdonnert. Letzten Monat zeichnete es sich ab, dass eine weitere Strafe droht. Nun ist es amtlich.
Qualcomm: EU verhängt weitere Strafe in Höhe von 242 Millionen Euro
Vergangene Monat zeichnet sich bereits ab, dass die EU eine weitere Strafe gegen Qualcomm verhängen wird. Diese
Über die EU als Wettbewerbshüter kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Fakt ist, dass es die „Aufsicht“ gibt und diese in regelmäßigen Abständen die Geschäftspraktiken verschiedener Unternehmen überprüft. Auch Apple sieht sich aktuell einer Untersuchung konfrontiert. Der Hersteller aus Cupertino ist allerdings nicht das einzige Unternehmen, welches aktuell unter die Lupe
Allen Protesten zum Trotz kommt die Reform des Urheberrechts. Nachdem das Europaparlament bereits Ende März für das neue EU-Urheberrecht gestimmt hatte, schlossen sich nun die EU-Länder mehrheitlich an.
Mit knapper Mehrheit beschlossen
Obwohl einige Länder gegen das neue EU-Urheberrecht gestimmt hatten, wurde unter den EU-Mitgliedsländern mehrheitlich für die umstrittene Refor
Vielleicht habt ihr es im Laufe des heutigen Tage schon den Medien entnommen. Die Europäische Kommission hat eine Höchstgrenze für Telefonie- und SMS-Kosten in andere EU-Länder beschlossen. Diese tritt ab Mai 2019 in Kraft.
Höchstgrenze für Telefonie- und SMS-Kosten innerhalb der EU beschlossen
Über die ein oder andere Entscheidung der EU kann man sicherlich den Kopf schütteln
Mit einer Digitalsteuer will die EU-Kommission von großen US-Digital-Konzernen eine pauschale Steuer in Höhe von drei Prozent auf Erträge innerhalb der EU erheben. Betroffen wären Konzerne, deren weltweiter Jahresumsatz mehr als 750 Millionen Euro beträgt und die mehr als 50 Millionen durch digitale Dienstleistungen in der EU umsetzen. Somit würden Unternehmen wie Apple, Facebo
Ein neuer EU-Gesetzesentwurf sieht vor, dass Streaming-Dienste, wie Netflix und Amazon Prime, mehr Inhalte aus der EU beziehen. Wenn der Entwurf bewilligt wird, müssen die Anbieter dafür sorgen, dass 30 Prozent des angebotenen Programms aus nationalen Produktionen besteht.
EU-Quote für Streaming-Anbieter
Wie Roberto Viola, Generaldirektor für Kommunikationsnetze, gegenüber Var
Die Europäische Kommission erwartet bekanntlich, dass Irland Apples Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro einfordert. Daraus wurde bisher bekanntlich nichts. Nachdem die Europäische Kommission juristische Schritte eingeleitet hatte, kündigte Irland an, die Gelder im Mai einzufordern, was nun auch geschehen ist.
Erste Zahlung besänftigt EU
Finanzminister Paschal Dono
Die Europäische Union wird demnächst Vorschläge zur Änderung der Besteuerung großer, in Europa operierender Konzerne, veröffentlichen. Wie der französische Finanzminister Bruno Le Maire in Aussicht stellt, soll sich der zukünftige Steuersatz zwischen zwei und sechs Prozent der Erlöse bewegen.
EU-Steuer für US-Konzerne
Lange haben große US-Unternehmen in Europa kaum Steuern gez
Die EU erwartet bekanntlich, dass Irland Apples Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro eintreibt. Daraus wurde bisher bekanntlich nichts und so entschied sich die EU juristisch gegen Irland vorzugehen. Nun gibt die Europäische Kommission Irland noch eine Chance. Wie EU-Komissarin Margrehte Vestager gegenüber CNBC erklärt, ist man bereit, dass Verfahren einzustellen, w
Wie Reuters berichtet, plant die Europäische Union einen Gesetzentwurf, der u.a. US-Technologie-Unternehmen dazu verpflichtet, Nutzerdaten grenzübergreifend an Strafverfolgungsbehörden auszuhändigen.
Grenzübergreifender Austausch
Die Europäische Union will mit einer gegenseitigen Rechtshilfe effizienter gegen Straftaten vorgehen. Bisher ist es schwierig, grenzübergreifend elek