Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass Peloton die Apple GymKit-Unterstützung noch in diesem Monat einstellen will, gab es schnell Gegenwind von verärgerten Kunden. Angesichts der negativen Resonanz, hat der Fitnessgerätehersteller nun angekündigt, die Apple GymKit-Unterstützung für das Bike+ beizubehalten.
Peloton behält Apple GymKit-Integration bei
Die Kontroverse begann mit
Noch bewirbt Peloton das Bike+ damit, dass es mit Apple GymKit kompatibel ist. Demgegenüber stehen Peloton Tread und Peloton Bike, die nicht mit Apple GymKit kompatibel sind. Zum 27. Februar 2024 wird sich allerdings die Kompatibilität dahingehend ändern, dass Peloton den GymKit-Support für Bike+ einstellen wird.
Peloton: Apple GymKit-Support wird eingestellt
GymKit? Noch nie
Knapp fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass Apple GymKit im Rahmen von watchOS 4.1 gestartet ist. Soweit wir das einschätzen können, ist GymKit – zumindest bei uns in Deutschland – nicht wirklich verbreitet. Auch in den USA kommt GymKit nur langsam ins Rollen. Nun möchte Apple neuen Schwung in die Angelegenheit bringen und hat die App „GymKit Certification Assist
Peloton ist seit vergangenem Jahr auch bei uns in Deutschland aktiv. Selbst Anwender, die nicht auf die Heimtrainer des Anbieters setzen, dürften durch die Werbepräsenz im Internet sowie TV zumindest grob wissen, um was es sich dreht. Auf der einen Seite vermarktet der Hersteller Fahrrad-Heimtrainer (Peloton Bike und Peloton Bike+) und auf der anderen Seite werden kostenpflicht
Mit watchOS 6 führt Apple allerhand neue Funktionen ein. Es gibt neue Zifferblätter, Zyklustracking, eine Noise-App, einen unabhängigen App Store, Aktivitätstrends, Siri-Verbesserungen und vieles mehr. Eine weitere Neuerung betrifft GymKit.
Octane Fitness startet GymKit-Unterstützung
Mit watchOS 4.1 wurde GymKit Ende 2017 eingeführt. Apple beschreibt die Funktion wie folgt
Mit
Nachdem der Fitnessgeräte-Hersteller Life Fitness bereits im März angekündigt hatte, die ersten GymKit-Geräte in Hongkong und Japan anzubieten, ist nun auch Kanada an der Reihe. Mit den Life Fitness Geräten im Equinox Fitness Club in Toronto können die Mitglieder bald ihre Apple Watch koppeln, um die Fitnessdaten während des Trainings einfach zu synchronisieren.
GymKit startet
GymKit wurde offiziell im Juni letzten Jahres im Rahmen der WWDC Keynote vorgestellt. Mit watchOS 4.1 wurde der Weg für diese neue Technologie Ende Oktober 2017 geebnet. Seit November letzten Jahres synchronisiert die Apple Watch mit ersten Fitnessgeräten. Seitdem wurde das Ganze auf weitere Fitnessketten erweitert und nun folgt die Expansion in den Vereinigten Arabischen Emira
Nachdem der Fitnessgeräte-Hersteller TechnoGym bekannt gab, dass man mittlerweile 5.000 Trainingsgeräte mit einer Apple GymKit-Anbindung im Einsatz hat, zieht nun Life Fitness nach. So verkündete der weltweite Marktführer für kommerzielle Fitnessgeräte, dass man neue Partnerschaften eingegangen ist, um die ersten GymKit-Geräte in Hongkong und Japan anzubieten.
Bild: Life Fitnes
TechnoGym, Hersteller von Fitnessgeräten, hat am heutigen Tag stolz bekannt gegeben, dass das Unternehmen mittlerweile 5.000 Trainingsgeräte in Betrieb hat, die Apples GymKit unterstützen.
5.000 TechnoGym Geräte unterstützen bereits GymKit
Mit watchOS 4.1 hat Apple Ende 2017 den Startschuss für GymKit gegeben. Kurz darauf startete TechnoGym damit, die eigenen Geräte entspreche
Lade Kommentare …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.