Aller Voraussicht wird Apple für alle iPhone 12 Modelle einen 5G-Chip verbauen. Entgegen der bisherigen Vermutung von Top-Analyst Ming-Chi Kuo, könnte Apple zunächst auf den mmWave-Standard verzichten und stattdessen zum Start des iPhone 12 „nur“ auf das Sub-6GHz-Netz setzen. Das behaupten zumindest die Analysten von Susquehanna.
Erhalten die 5G-iPhones unterschiedliche Releas
Apple soll im Herbst 2020 vier 5G-fähige iPhones auf den Markt bringen. Während 5G-bezogene Komponenten die Produktionskosten der Geräte je nach Modell um 30 bis 100 US-Dollar erhöhen könnten, glaubt Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple den Preis für 5G iPhones im Vergleich zur diesjährigen Produktreihe nicht wesentlich erhöhen wird.
Apple spart in der Lieferkette
In den USA start
In einer neuen Investorennotiz äußert sich die Morgan Stanley Analystin Katy Huberty optimistisch bezüglich Apples Service-Geschäft. So prognostiziert Huberty, dass Apple TV+ und Co. das Service-Geschäft im nächsten Jahr um 20 Prozent steigern werden. Zusätzlich soll das 2020er iPhone mit seiner vermuteten 5G-Fähigkeit dafür sorgen, dass viele Nutzer auf das neue Modell wechsel
Die International Data Corp. (IDC) hat sich die zweite Jahreshälfte 2019 der Smartphone-Industrie genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass 2019 für Apple ein „herausforderndes Jahr“ werden wird, was zum Teil auf die Erwartung zurückzuführen ist, dass das iPhone 11 den 5G-Mobilfunkstandard nicht unterstützen wird.
Warten auf 5G
Branchenweit erwartet IDC für 2019 ei
Apple wird sein erstes 5G-iPhone im Jahr 2020 auf den Markt bringen, so eine ungenannte Quelle, die mit Fast Company sprach. Hierfür soll Apple auf Intels 8161 Modemchip vertrauen, wobei Intel der einzige Anbieter von 5G-Chips für Apple-Geräte sein soll.
Apple bereitet sich auf 5G vor
Während das diesjährige iPhone-Lineup gerade gut auf den Markt ist, werden hinter den Kulisse