Im Januar dieses Jahres und passend zum sogenannten „Datenschutztag“ haben wir euch auf „Ein Tag im Leben deiner Daten“ aufmerksam gemacht. Ab dort findet man auf der Apple Webseite zum Datenschutz das aktualisierte – jetzt erstmals auch in deutscher Sprache verfügbare – Dokument „Ein Tag im Leben deiner Daten“ (PDF-Dokument), das veranschaulicht, wie ihr im Internet getr
Zahlreiche hochrangige Unternehmen aus der IT-Branche befinden sich unter den zwanzig der vertrauenswürdigsten Firmen der US-amerikanischen Verbraucher, was die Handhabung persönlicher Daten angeht. Dies kann man der Studie des Ponemon Institus „2012 Most Trusted Companies for Privacy“ entnehmen. Apple, Google, Facebook, Yahoo und Dell haben dabei deutlich an Vertrauen der Men
Nachdem das Thema Datenschutz in diesem Jahr mehrfach die Runde machte, Auslöser war unter anderem die Applikation Path, die zweitweise ungefragt das Adressbuch des Anwenders auf die eigenen Server übertrug und sich der US-Senat mit dem Thema beschäftigte, musste sich Apple Gedanken dazu machen, wie die Angelegenheit und der Schutz der Privatsphäre verbesserte werden kann.
Mit
Sowohl iPhone, iPad als auch iPod touch verfügen über einen sogenannten Unique Device Identifier, oder kurz UDID. Bei diesem Identifier handelt es sich um eine 40-stellige (individuelle) Gerätenummer des iOS-Gerätes, auf die Entwickler bislang ohne Konsequenzen zugreifen konnten. Die UDID eures Gerätes könnt ihr einfach über iTunes abrufen. Gerät mit iTunes verbinden, in der l
In den letzten Wochen gerieten Google und Apple mehrfach in die Kritik, da installierte Applikationen auf iOS- und Android-Geräten ungefragt Nutzerdaten von den Geräten abgreifen können. Anstoß der Diskussion war unter anderem die Applikation Path, die das Adressbuch des Anwenders auf die eigenen Server speicherte.
Der US-Kongress richtete eine schriftliche Anfrage an Apple un
Privatsphäre und Kontaktdaten sind dem Nutzer grundsätzlich wichtig, dass hat nicht zuletzt die Diskussion um das Abgreifen von Kontaktdaten aus dem iPhone-Adressbuch gezeigt. Die App Path hatte ohne Einwilligung des Nutzers Kontaktdaten auf den eigenen Servern gespeichert. Ein mittlerweile erschienenes Update hat die Sache wieder bereinigt. Der US-Kongress beschäftigte sich m
Lade Kommentare …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.