Das autonome Fahrzeugprogramm von Apple ist eines der größten bekannten Geheimnisse in der Technologiebranche. Ob hierbei tatsächlich ein eigenes Apple Car herauskommt oder „nur“ eine fortschrittliche Software, weiß wahrscheinlich nur Apple. Fest steht, dass das unter dem Codenamen „Project Titan“ bekannte Vorhaben zahlreiche Führungswechsel und Strategieänderungen erlebt hat.
Apple ist eines von mehreren Technologie- und Automobilunternehmen, die gemeinsam gegen Patentmissbrauch vorgehen wollen. Wie The Irish Times berichtet, haben sich Unternehmen wie Apple, Cisco, Daimler und BMW bei der Europäischen Kommission beschwert, da das Patentrecht von bestimmten Firmen missbraucht wird.
Apple und weitere Firmen gehen gegen Patentmissbrauch vor
Insgesamt
Apple hat ein Bundesgericht gebeten, die Überwachung von zwei in China geborenen ehemaligen Mitarbeitern fortzusetzen, die des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen beschuldigt werden. Laut Reuters argumentierte Apple, dass Xiaolang Zhang und Jizhong Chen weiterhin überwacht werden sollten, da ein erhöhtes Fluchtrisiko vorliegt.
Apple Car Spionage und Fluchtgefahr
Xiaolang Zhan
Während der Status von Apples autonomen Fahrzeugprogramm zum jetzigen Zeitpunkt unklar ist, berichtet DigiTimes, dass der taiwanesische Hersteller Quanta Apple bereits mit nicht näher genannten „autonomen Fahrlösungen“ versorgt.
„Project Titan“
Apples autonomes Fahrzeugprogramm ist eines der größten bekannten Geheimnisse in der Technologiebranche. Während Apple die
Nachdem Apple zuletzt sein Team für die Testfahrten von selbstfahrenden Autos verkleinert hatte, vermeldet das California Department of Motor Vehicles (DMV) wieder Zuwachs. Wie macReports berichtet, sind derzeit 69 selbstfahrende Apple-Autos auf den kalifornischen Straßen unterwegs, die von 143 zertifizierten Fahrern überwacht werden.
Apple auf Platz 3 der Fahrzeugtests
Im Apr
Nachdem es zuletzt danach ausgesehen hatte, dass Apple „Project Titan“ zurückfahren will, gibt es nun wieder ein Lebenszeichen. So berichtet AppleInsider von großen Hallen, die derzeit in Kalifornien gebaut werden. Hier sollen in Zukunft umfangreiche Tests für Apples autonomes Fahrzeug-Projekt durchgeführt werden.
Tests für eine fortschrittliche Batterietechnologie
In den letz
Es wird seit langem gemunkelt, dass Apple plant, auf dem Markt für Elektrofahrzeuge einzusteigen. Angefangen bei der Versorgung anderer Automobilhersteller mit den zugrunde liegenden Technologien bis hin zur vollständigen Entwicklung eines eigenen Fahrzeugs. Neue Informationen deuten nun darauf hin, dass Apple eine große Akquisition ins Auge gefasst hatte, um seine Bemühungen z
Laut Reuters ist Apple in Gesprächen mit mehreren Lieferanten von LIDAR-Sensoren, die für den Einsatz von Apples „Project Titan“ vorgesehen sind. Es bleibt zwar unbekannt, ob das Unternehmen ein eigenes autonomes Auto plant oder weiter an der Software-Entwicklung arbeitet, Reuters stellt jedoch klar, dass Apples Ambitionen in dem Bereich groß sind.
Aktuelle LIDAR-Systeme sind
Apples geheimnisvolles Automobil-Projekt hält sich nun schon mehrere Jahre in der Gerüchteküche. Ob der Hersteller an einer Software für selbstfahrende Fahrzeuge arbeitet oder sogar ein vollelektrisches autonomes Fahrzeug entwickelt, weiß kein Außenstehender so richtig. Nun gibt es jedoch wieder einen Hinweis, dass der letztere Fall eintreffen könnte. So konnte Apple einen rang
Im Januar wurde bekannt, dass Apple rund 200 Mitarbeiter von seinem „Projekt Titan“ abzieht. Dahinter verbirgt sich der Name von Apples Automobil-Projekt. Ein aktueller Bericht bringt nun ein paar Details zu den „Entlassungen“ ans Licht.
Apple zieht 190 Mitarbeiter vom Apple Car Projekt ab
Der San Francisco Chronicle bezieht sich auf ein Schreiben von Apple an die kalifornisch