Apple veröffentlicht regelmäßig seinen Transparenzbericht, der Kunden darüber informiert, wie viele datenbezogene Anfragen weltweit von Regierungen eingegangen sind. Für das erste Halbjahr 2019 führt Deutschland die Rangliste an.
Fotocredit: Apple
Deutschland stellte die meisten Anfragen
Die Themen Datenschutz und Privatsphäre nehmen eine immer größere Bedeutung in unserer Gese
Die Themen Datenschutz und Privatsphäre nehmen eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft ein. Apple legt deswegen einen großen Wert auf die Transparenz, wenn es um Regierungsanfragen geht. Um zu dokumentieren, wie oft Regierungen und Behörden bei Apple anklopfen, veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig den Transparenzbericht. Nun gibt Apple einen Einblick für das z
Apple veröffentlicht regelmäßig seinen Transparenzbericht, der Kunden darüber informiert, wie viele datenbezogene Anfragen weltweit von Regierungen eingegangen sind. Dieses Jahr führt Deutschland mit 13.704 Datenanfragen die Liste an, gefolgt von den USA mit 4.570 Anfragen.
Deutschland stellte die meisten Anfragen
In der Vergangenheit hatte Apple die Daten des Transparenzberic
Apple hat seinen neuesten Transparenzbericht veröffentlicht, der die Datenanfragen von Regierungen für die zweite Hälfte des Jahres 2017 enthält und somit die Daten zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember umfasst.
Weltweit sollten 309.362 Geräte bearbeitet werden
Die Transparenzberichte von Apple sollen den Kunden Informationen darüber liefern, wie viele datenbezogene Anfrag
Die Themen Datenschutz und Privatsphäre nehmen eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft ein. Apple legt besonderen Wert auf eine Transparenz im Bezug auf Regierungsanfragen. Um zu dokumentieren, wie oft Regierungen und Behörden bei Apple anklopfen, veröffentlicht man regelmäßig den Transparenzbericht. Nun gibt Apple einen Einblick für die Anfragen vom 1. Januar 2017