Apple rechnet mit einem erheblichen Anstieg der iPhone 16 Verkäufe. So hat der Tech-Gigant laut CTEE zwischen 90 und 100 Millionen A18-Chips bei TSMC für seine kommende iPhone-Reihe bestellt, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 80 bis 90 Millionen Chips bedeutet, die für die Vorjahresmodelle bestellt wurden. Begründet wird der Optimismus mit den neuen KI-Funktionen, die
Berichten zufolge befindet sich Apple in Gesprächen mit TSMC, um sich den exklusiven Bezug von dessen kommenden 2nm-Chipfertigungskapazitäten zu sichern. Damit folgt Apple einer ähnlichen Strategie wie beim 3nm-Prozess und stellt sicher, dass man in der Chiptechnologie an der Spitze bleibt.
Vereinbarung für 2nm-Exklusivität
Einem Bericht von Economic Daily News zufolge besucht
Apples Chiphersteller TSMC hat die Pläne für seine 1,6nm-Chiptechnologie vorgestellt, die bis 2026 in Produktion gehen soll. Das fortschrittliche Fertigungsverfahren, das als A16-Prozess bezeichnet wird, soll die Leistung und Energieeffizienz künftiger Apple-Geräte deutlich verbessern.
Fotocredit: Apple
Fortschrittliche Chip-Technologie für Apple Silicon
Der A16-Prozess von TSM
Apples Hauptlieferant für Chips, TSMC, liegt laut DigiTimes im Zeitplan für die Produktion seiner neuen 2nm- und 1,4nm-Chips. Mit der für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplanten Testproduktion der 2nm-Chips und der für Ende 2025 erwarteten Massenproduktion stellen diese Chips den nächsten Sprung in der Halbleitertechnologie dar. Im Jahr 2027 werden die Grenzen der Chip-Mini
Das US-Handelsministerium teilte heute mit, dass es der US-Niederlassung von TSMC, eine Subvention in Höhe von 6,6 Milliarden Dollar für die Halbleiterproduktion in Phoenix, Arizona, und bis zu 5 Milliarden Dollar in Form von günstigen staatlichen Darlehen gewähren wird. Apples fortschrittlichste Chips werden derzeit in Taiwan mit dem 3nm-Verfahren von TSMC hergestellt. Die Mög
Apple arbeitet laut einem Leaker bereits aktiv an der Entwicklung von Chips, die den fortschrittlichen 2-Nanometer (nm)-Fertigungsprozess von TSMC nutzen werden. Dieser Vorstoß bedeutet einen bedeutenden Sprung in der Chip-Technologie, der die Leistung und Energieeffizienz zukünftiger Apple-Geräte verbessern soll.
Fotocredit: Apple
Apple treibt Chip-Technologie mit TSMCs 2nm-Pr
Auf die 3nm Technologie folgt früher oder später die 2nm Fertigungstechnologie. Nachdem sich Apple bereits die initiale 3nm Kapazität von TSMC sichern konnte, scheint der Hersteller bei der 2nm Technologie ähnlich vorzugehen.
Apple sichert sich angeblich die initiale 2nm Kapazität von TSMC
Mit dem dem iPhone 15 Pro (A17 Pro) sowie MacBook Pro und iMac (M3-Chips) hat Apple bere
Der Branchendienst Digitimes berichtet, dass die 2nm Chip-Technologie, die auch bei kommenden Apple Produkten zum Einsatz kommen wird, ab dem nächsten Jahr in Produktion gehen wird.
2nm Chips ab 2025 im iPhone, iPad und Mac?
Beim aktuellen iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, MacBook Pro und iMac setzt Apple bei seinen Prozessoren auf die 3nm Fertigungstechnologie. Früher oder sp
Die Entwicklung hin zu immer kleineren Chip-Fertigungsprozessen geht immer weiter. Erst vor wenigen Tagen haben wir erfahren, dass TSMC Apple Testergebnisse eines 2nm-Chips vorgelegt hat, und schon spricht das Unternehmen über die nächste Generation, die mit einem 1,4nm-Prozess gefertigt werden soll.
Fotocredit: Apple
1,4nm-Chip von TSMC heißt A14 und könnte 2027 kommen
TSMCs R
Apples Haus- und Hof-Chipfertiger TSMC hat dem iPhone-Hersteller seine fortschrittlichen 2nm-Chip-Prototypen vorgestellt und damit die Weichen für eine Markteinführung im Jahr 2025 gestellt.
2nm-Chips für das iPhone 17 Pro
TSMC will innerhalb von zwei Jahren mit der Massenproduktion der 2nm-Chips beginnen. In der Vergangenheit war Apple stets der erste Kunde, der die neuesten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.