Die Apple Watch lässt sich seit April dieses Jahres kaufen. Genauer gesagt, ging die Apple Uhr am 24. April in einer Handvoll Ländern in den Verkauf. Seitdem gab es mehrere Verkaufswellen, in denen Apple die Apple Watch in weiteren Ländern eingeführt hat. Am 09. Oktober geht es in Polen, Finnland, Belgien und Norwegen weiter. Bis die Apple Watch allerdings in allen von Apple vorgesehenen Ländern verfügbar sein wird, werden noch ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate vergehen.
Apple Watch 2. Generation frühestens Mitte 2016
Hinter den Kulissen wird Apple bereits an der zweiten Apple Watch Generation arbeiten. Allerdings sind die finalen Spezifikationen noch längst nicht festgelegt, so dass selbst Apple aktuell nicht sagen kann, welche Funktionen die Apple Watch 2 bieten wird.
Die Analysten von Cowen und Company (via Appleinsider) waren auf Asien-Tour und haben mit Apple Zulieferern gesprochen. Mit den neuen Erkenntnissen gibt es nun eine Einschätzung für Investoren. Bis Ende 2015 sollen 18 Millionen Apple Watch verkauft werden. Im kommenden Jahr sollen es mindestens 45 Millionen Exemplare sein. Die Apple Watch 2 soll frühestens Im Mai nächsten Jahres vorgestellt werden. Auch ein späterer Termin ist denkbar.
Auch zu den möglichen Veränderungen äußeren sich die Analysten. Hierbei ist allerdings unklar, ob diese spekulativ sind oder auf Aussagen der Apple Zulieferkette basieren. Demnach soll die Apple Watch dünner und leistungsfähiger werden. In den letzten Wochen sind bereits verschiedene Gerüchte zur Apple Watch 2 aufgetaucht. Unter anderem hieß es, dass Apple auf ein OLED-Display von LG und Samsung setzt, möglicherweise eine Facetime Kamera integriert und die Akkulaufzeit beibehält.
Und da kommt das S Update der Watch 😀
Ich finde das mit den möglicherweise jährlichen Watch-updates schwierig. Habe gerade 800,- Euro für eine Apple Watch ausgegeben und bin im Gegensatz zu einem iPhone bei der Watch nicht bereit, ständig teure Uhren zu kaufen…
Das ist das Problem bei Smartwatches! Die Technik, die dort drin steckt veraltet zu schnell. Bei einem Smartphone geht es ja noch, aber bei einer Uhr? Ich habe seit einigen Jahren eine teure Uhr am Handgelenk, die auch noch einige weitere Jahre halten wird, das reicht mir. Jedes Jahr ein neues Modell ist zu viel!
Ich denke, dass der Kreis der fanatischen Apple-Fans – die immer sofort jedes neue Produkt und Modell haben müssen – eher überschaubar ist. Dem „normalen“ Kunden ist es egal, ob nach 1-2 Jahren ein neues Modell erscheint. Ich kenne viele, die sehr zufrieden mit Apple-Produkten sind, aber noch ein iPad 2 oder iPhone 5 nutzen. Niemand wird gezwungen, sich jedes Jahr eine neue Watch zu kaufen.
Deswegen habe ich mir gleich die billigste Version der Uhr gekauft. Trotzdem werde ich bei der watch2 sicher aussetzen.