Bereit kurz vor der Vorstellung des iPad 2 im Februar dieses Jahres tauchten die ersten zarten Gerüchte auf, wonach Apple seinen Produktzyklus verkürzt und Kunden nicht wieder ein Jahr warten müssten, bis das iPad 3 erscheinen werde. Eine Theorie, die zunächst einmal gewagt war, da es Apple sich zur Gewohnheit machte, seine iOS Gerätezyklus auf ein Jahr ausrichtete. Die auf sich wartende Vorstellung des iPhone 5 zeigt allerdings, dass es auch anders geht.
Immer wieder tauchten in den letzten Monaten ähnliche iPad 3 Gerüchte auf. Als grundsätzliche Veränderung der dritten iPad Generation wird immer wieder ein verbessertes Display gehandelt. Aus der jetzigen 1024 x 768 Pixel-Auflösung sollen beim iPad 3 2048 x 1536 Pixel werden. Es heißt, Apple werde dem iPad 3 auch ein „Retina Display“ spendieren, wie auch immer Apple den Begriff „Retina Display“ definieren wird. Und auch in einer Vorabversion von iOS 5 gab es Hinweise auf eine bevorstehende 2048 x 1536 Pixelerhöhung. Erst vor wenigen Tagen hieß es aus vermeintlichen Insiderkreisen noch, dass es im Herbst dieses Jahres mit dem iPad 3 soweit sein soll.
Laut Digitimes hat Apple seine Pläne zur Einführung des iPad 3 in der zweiten Jahreshälfte verworfen. Laut dem Branchendienst habe Apple ursprünglich geplant, im dritten Quartal 2011 zwischen 1,5 Millionen und 2 Millionen iPad 3 auf den Markt zu bringen. Im vierten Quartal 2011 hätten es bereits zwischen 5 Millionen und 6 Millionen Geräte sein sollen. Als Grund für die „Verzögerung“ (falls irgendjemand tatsächlich an eine iPad 3 Einführung in 2011 geglaubt hat) nennt der Insider Lieferengpässe bei einem möglichen Retina Display. Solange Apple keine ausreichende Stückzahlen an 2048 x 1546 Pixel Displays geliefert bekommt, wird es kein iPad 3 geben.
Bla bla bla… Wenn ich schon das Wort Gerücht höre oder lese könnte ich mitlerweile im Kreis kotzen.
Dann hör nicht hin und mach die Augen zu.