iPhone 5se: Neues 4 Zoll iPhone soll im März vorgestellt werden. Seit Wochen halten sich hartnäckige Gerüchte, dass Apple im Frühjahr dieses Jahres ein neues iPhone auf den Markt bringen wird. Nach dem 4,7 Zoll und 5,5 Zoll iPhone 6S und iPhone 6S Plus soll mit dem iPhone 5se ein neues 4 Zoll Modell präsentiert werden.
iPhone 5se für März erwartet
In den letzten Wochen sind uns bereits verschiedene Namen für das neue 4 Zoll iPhone hervorgetan. Neben iPhone 5e, iPhone 6C und iPhone 7C soll das Gerät nun auf den Namen iPhone 5se hören. Dies berichtet der für gewöhnlich gut unterrichtete Mark Gurman von 9to5Mac.
Aus Apple nahen Kreise hat Gurman erfahren, dass der interne Codename des kommenden 4 Zoll iPhones „N69“ lautet. Dieses soll als iPhone 5se in den Verkauf gehen. Das „se“ soll dabei für „special edition“ stehen und eine aufgewerte Variante des iPhone 5s darstellen. Dabei soll Apple auf ein ähnliches Design des iPhone 5S aus dem Jahr 2013 setzen und dieses mit aufgewerteten Komponenten bestücken.
Folgende Upgrades soll das iPhone 5se im Vergleich zum iPhone 5s haben:
- Die Displaykanten sollen genau wie beim iPhone 6 und iPhone 6S leicht abgerundet sein
- 8MP iSight-Kamera und 1,2MP FaceTime HD Frontkamera (Kamerasystem des iPhone 6)
- größere Panoramafotos und Autofokus bei Videoaufnahmen
- Barometer
- NFC für Apple Pay
- A8 und M8 Chip
- Bluetooth 4.2-, VoLTE- und 802.11ac WiFi-Chips des iPhone 6S
- Live Photos
- Spacegrau, Silber, Gold und Rosegold
Das iPhone 5se soll das bisherige iPhone 5s ablösen und auch zum selben Preis verkauft werden. Apple möchte augenscheinlich die 4 Zoll Variante des iPhone fortsetzen, diese mit internen Updates versehen, beim Design jedoch nicht den größeren iPhone 6S und iPhone 6S Plus nacheifern. Das iPhone 5se dürfte sich an alle iPhone-Nutzer richten, denen ein 4,7 oder 5,5 Zoll Gerät zu groß ist und die ein aufgewertetes iPhone haben möchten. Die Vorstellung des Gerätes ist für März geplant, gut darauf könnte der Verkaufsstart erfolgen.
Der Name „se“ wird sicher zu vielen Verwechslungen mit den „s“ Modellen führen. Abgerundet sind doch die Gehäusekanten, nicht die Displaykanten. Ob es ein Erfolg wird oder nicht, hängt natürlich vom Preis ab.
Natürlich sind auch die Kanten des Display (bzw eher die des Glases) abgerundet?!
Das Retina Display ist genau die Fläche, die hier 4 Zoll Diagonale hat, und sie hat keine abgerundete Ecken.
Zu gross zu teuer, mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Der Preis steht ja noch gar nicht fest.
5se wäre richtig bescheuert…
Warum nicht einfach iPhone mini – fertig ist die Reihe: iPhone Pro, iPhone (Air?) & iPhone Mini, wie bei den iPads und Macs.
Macs sollte MacBooks heißen…
Wirklich intelligent wäre, wenn es einfach iPhone heißen würde.
Die ganzen Bezeichnungen sind doch einfach nur mehr peinlich und vollkommen unnötig.
Mini air pro – peiiinlich
Ein echter pro macht mit einem mini mehr als ein unfähiger mit einem pro
Ich hätte gerne 5 dag pro schinken und 10 dag mini käse …
Apple könnte auch wie bei den Macs einfach die Jahreszahl nennen. Dann gäbe es einfach ein 2015er iPhone, 2016er iPhone usw.
Ein echter Pro macht auch mit einer Smartphonekamera mehr als ein nicht-Pro mit einer Spiegelreflex. Aber sicherlich ist die Spiegelreflex generell eher für den professionellen Einsatz gedacht, alleine aufgrund der Erweiterbarkeit. Was soll daran peinlich sein? Beim MacBook das gleiche, das Air war besonders dünn, das Pro hatte besonders viele Schnittstellen und einen schnelleren Prozessor.
Sie sagen es „war“
Und schnittstellen brauchn mittlerweilen private mehr als pros, das hat sich umgekehrt.
Den als pro hast eh ein dock
Das pro hat nicht mal mehr einen ethernet anschluss, das einzige was ich als pro im office wirklich brauchen würde.
Insofern mittlerweile alles unsinn.
Und übrigens, jetzt wo apple den jährlichen upgrade plan fur das iphone einführt machen die bezeichnungen überhaupt keinen sinn mehr, da man sowieso immer das neueste modell haben wird. Und das heisst dann iphone
And we call it the iphone würde steve sagen.
Tim cook würde sagen and we call it the cash cow – uups
Was für ein schwachsinn, als wäre ein Macbook Air besser für professionelle Anwendungen geeignet als ein pro. Was ist daran professionell Schnittstellen auf ein Dock auszulagern? Es gibt auch keine Thinkpads die auf einen einzigen Stromanschluss zurückgreifen, ein full size HDMI oder Displayport Anschluss und minimal 2 USB Anschlüsse sind ein Muss. Und auch der Kartenleser muss dabei sein, ein Fotograf schleppt doch kein Dock mit sich rum wenn er die Fotos kontrollieren will.
Und was hat es mit dem jährlichen Upgradeplan auf sich? Die IPhones verschwinden danach doch nicht einfach, die werden zu 100% weiter verkauft, existieren also weiter, da haben nicht alle immer das neuste.
Wer will denn ein Facelift des 5s? Eine richtig schlechte Idee, die hoffentlich nicht Wirklichkeit wird. Das 6/6s-Design ist um so vieles besser!
Ist das nicht ein Widerspruch? Du willst einerseits das Design des 5s behalten, sagst aber andererseits, dass das Design des 6s viel besser sei. Also welches Design willst Du denn nun?
Dann habe ich mich unklar ausgedrückt. Für mich ist das Design des 6/6S um Längen besser, als das des 5s. Die geraden Kanten waren im Gebrauch für mich immer nervig und empfindlich für Macken. Das an den Ecken des Displayschutzglases und des Gehäuses abgerundete Design des 6s ist für mich top. Nur die Kunststoffsteifen auf der Rückseite für die Antennen würde ich nicht vermissen. Meine klare Empfehlung, einfach ein etwas kleineres 6s als weitere Variante, für den, der es braucht.
Eine 5 im Namen wenn das 7 bald kommt klingt nicht nach gutem Marketing, irgendwie unplausibel.
Genau, einfach unklug!
Nach 6 wieder ein 5 vorstellen? Ungeschickt schon im Namen einer neuen Sache auszudrücken, dass es sich um was Alles handelt.
Alles sollte Altes heißen.
technisch abgespeckt? forget it! Entweder ganz oder gar nicht. Und dann auch schon ohne 3.5mm klinke und beiliegenden lightning earpods… aber ich seh schon. Handykauf muss auf 2017 verschoben werden
Zwischen den IPhones 2016 und 17 wird nicht der große Unterschied sein das weißt du?
Ich bin immer wieder begeistert das auf Technikseiten oder -blogs 90 % der User Marketing oder Produktdesign studiert haben. Respekt dafür. Ich bin lediglich ein durchschnittlicher Facharbeiter.
Meiner persönlichen Meinung nach ist es kein schlechter Schachzug sollte es sich bewahrheiten. Ich habe zwar auch das 6s, mir persönlich ist es aber zu dünn und die Haptik ist nicht meins. Will es aber aufgrund der Größe und Ausstattung nicht mehr missen.
Ich denke eine Neuauflage des 5er iPhones spielt den Leuten zu, denen 4,7 respektive 5,5 Zoll einfach zu groß sind. Und das 5s ist halt schon ziemlich in die Jahre gekommen. Und wenn es dann auch noch in Grundform des iPhone 5 kommt mit Designelementen des 6er, umso besser vielleicht für Leute denen die Haptik des 6er stört.
Ich hab bis heute nicht verstanden, warum nicht auch mein iPhone 6 Live Photos und Selfie-Blitz kann?! An der Hardware kann es jawohl nicht liegen, dass es nicht möglich ist das Display einmal kurz hell aufleuchten zu lassen…
Damit will ich sagen:
Wenn das iPhone 5se Live Photos und Selfie-Blitz hat, muss das iPhone 6 das auch können!
Denn das iPhone 5se soll ja – wie oben steht – das Kamerasystem des iPhone 6 bekommen und auch den A8 Chip…ebenfalls wie beim iPhone 6.
Der Retina Flash braucht einen bestimmten Hardware-Chip: „Hinter dem neuen Retina Flash steht eine innovative Technologie – ein spezieller Display Chip, der das Display beim Blitzen dreimal heller werden lässt.“ (Quelle: Apple Webseite)
Glaube ich nicht dran. Bzw. hoffe ich, dass es so nicht kommt.
Gegenüber dem iPhone 5s wäre das nicht gerade eine große Verbesserung:
Der A8 bringt im iPhone 6 mickrige 15 % mehr Prozessorleistung als der A7 im iPhone 5s. Im „iPhone 5se“ wäre der A8 sicherlich etwas niedriger getaktet, mit Rücksicht auf den kleineren Akku. Bei der Grafikleistung vielleicht 30 % mehr.
Die Kamera des iPhone 6 unterscheidet sich jetzt auch nicht so gigantisch von der des iPhone 5s. Und warum überhaupt sollte das „iPhone 5se“ mit Live Photos kommen, wenn das iPhone 6 dies nicht unterstützt?
Apple Pay kann mein iPhone 5s dank Apple Watch auch.
Bleiben Barometer, WLAN 802.11ac und Roségold. Supertoll.
Bleibt die Hoffnung, dass wir stattdessen ein technisch vollwertiges iPhone 6s mini bekommen. Und wenn es danach ein iPhone 7 mini gibt, darf das vielleicht mein iPhone 5s ablösen.