Vor wenigen Monaten hatte Google auf mobilen Endgeräten die Funktion „Immersive View” von Google Maps eingeführt. Los ging es in London, Los Angeles, New York, San Francisco und Tokio. Noch in diesem Monat wird die multidimensionale Ansicht in den Städten Amsterdam, Dublin, Florenz und Venedig verfügbar sein. Nun nimmt das Ganze seine Fortsetzung unter anderem in Deutschland. Alles in allem erweitert Google Maps das Feature auf über 500 Wahrzeichen auf der ganzen Welt.
Google Maps: Immersive View startet mit Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Anfang dieses Jahres hatte Google Maps „Immersive View“ eingeführt, um die Art und Weise, wie Anwender die Welt erkundet, von Grund auf zu verändern. Google nutzet KI, um Milliarden von Bildern zu verschmelzen und eine multidimensionale Ansicht der Welt mit vertrauenswürdigen Informationen zu erstellen.
Neben diversen Sehenswürdigkeiten rund um den Globus wird Google Maps auch verschiedene Wahrzeichen in Deutschland als „Immersicve View“ anbieten. Folgende Sehenswürdigkeiten nennen die Verantwortlichen zum Start:
Berlin: Brandenburger Tor, Reichstag, Berliner Fernsehturm, Berliner Dom, Pergamonmuseum, Siegessäule
Brühl: Schlösser Brühl
Frankfurt/Main: Kaiserdom St. Bartholomäus, Alte Oper, Eiserner Steg, Museum MMK für Moderne Kunst, Historisches Museum Frankfurt
Köln: Kölner Dom, Schokoladenmuseum Köln, Museum Ludwig, Groß St. Martin, Museum Schnütgen
München: Marienplatz, Schloss Nymphenburg, Residenz München, Hofbräuhaus München, Neues Rathaus, Frauenkirche, Olympiapark, St. Peter, BMW Museum, Rathaus-Glockenspiel
Potsdam: Schloss Sanssouci
Ähnliche wie mit Apple Maps „Flyover“ könnt ihr mit „Immersive View“ in Google Maps Wahrzeichen in einer 3D-Animation betrachten.
0 Kommentare