Während sich die Grundform des iPhones in den letzten Jahren nicht wirklich verändert hat und sich Apple z.B. bei der Displaygröße von 3,5 Zoll bisher treu geblieben ist, wurden das Gehäuseinnere immer wieder mit neunen, verbesserten Komponenten bestückt. Eine Komponente, die nahezu bei jeder iPhone-Generation eine Auffrischung erhielt, ist die rückwärtige Kamera. Kamen beim Original iPhone und beim iPhone 3G eine 2MP Kamera zum Einsatz, waren es beim iPhone 3GS bereits 3MP. Mit dem iPhone 4 setzte Apple auf eine 5MP Kamera und beim aktuellen iPhone 4S verbaut Apple ein 8MP-Modul. Doch Megappixel sind ganz gewiss nicht alles. Mit den Jahren wurde der Chip verbessert, ein LED-Blitz hinzugefügt und das Linsensystem erweitert.
Nun aufgetauchte Vergleichsfotos zeigen, wie sich die Qualität der Bilder vom Original iPhone hin zum iPhone 4S entwickelt hat. Beim Anhänger ist eine stetige Verbesserung zum iPhone 4S zu erkennen. Bei dem Gebäude wirkt ebenso das iPhone 4S Foto am hochwertigsten. Gefühlt schneidet bei diesem Motiv das iPhone 3GS am schlechtesten ab. (via)
wow , im direkten Vergleich schon beeindruckend..
wer hätte das vor 5 Jahren erwartet. Irgendwann
sollte man für diese Art Geräte sowieso einen neuen
Namen einführen , bei der Funktionsfülle ist es
doch was ganz anderes als ein „Smartphone“. Und das
geht ja weiter , will gar nicht wissen was da in weiteren 5 Jahren drinne ist
schon komisch dass die bilder vom iphone 3 und 4 farblich schlechter sind als das vom 3g. natürlich ist das neue 4s was jetzt verkauft werden muss, besser 😉 dank photoshop und ein bisschen gelb-grün effekt xD