Samsung bezahlt Studenten dafür, negative HTC Reviews zu schreiben

| 19:22 Uhr | 25 Kommentare

samsung_logo

Sympathiepunkte kann Samsung mit seiner jüngsten Aktion bei uns nicht gewinnen. Verantwortliche in Taiwan, die sich mit unlauterem Wettbewerb beschäftigten, untersuchen nun ein Vorgehen, bei dem Samsung Personen dafür bezahlt hat, negative Kritiken über HTC zu schreiben.

Samsung wird beschuldigt, Studenten zu dem Zweck angeheuert zu haben, negative Reviews und Kommentare über Smartphones des taiwanischen Konkurrenten HTC zu schreiben. Das in Südkorea ansässige Samsung hat sich bereits zu dem Vorfall geäußert. Dieser „Zwischenfall“ entspreche nicht den Grundprinzipien des Unternehmens.

Sollte Samsung schuldig gesprochen werden, so muss das Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 547.000 Dollar rechnen. Der taiwanischen Behörde liegen Dokumente vor, die beweisen sollen, dass Samsung Studenten dafür bezahlt hat, HTC zu kritisieren und die eigenen Smartphones zu loben. (via)

Kategorie: Apple

Tags: ,

25 Kommentare

  • Joe

    Mittlerweile tauchen im Internet Informationen auf, die im ersten Moment fragwürdig und übertrieben erscheinen. So auch diese Artikel. Bei näherem Hinsehen scheinen diese Aktionen durchaus möglich. Auch auf diesen Seiten hatte ich öfter diesen Eindruck von bestimmten Kommentartoren. Ich finde, das ist wirklich das Letzte. Es bestätigt aber auch meine Meinung über die Firma Samsung.

    19. Apr. 2013 | 19:43 Uhr | Kommentieren
  • Cognac

    Pfui

    19. Apr. 2013 | 19:55 Uhr | Kommentieren
  • Benjamin

    Langsam hab ich echt die Schnauze voll. Kann man irgendein Richter Samsung zu einer so hohen Schadenssumme verdonnern, dass dieser Drecksverein schließen muss?
    Oder von mir aus per Gerichtsbeschluss festlegen, dass Samsung keine Smartphones und Tablets mehr herstellen und verkaufen darf?!

    19. Apr. 2013 | 19:55 Uhr | Kommentieren
  • Oli

    Typisch! Die schaffen auch nix alleine!

    19. Apr. 2013 | 20:20 Uhr | Kommentieren
  • holger

    Smasung muss dafür bezahlen und Apple hat diese Fanboys ganz um sonst

    19. Apr. 2013 | 20:25 Uhr | Kommentieren
    • Gringo

      Tja… Qualität braucht keinen Namen

      20. Apr. 2013 | 0:13 Uhr | Kommentieren
    • Thomas

      Ne der Samsung-Scheck ist geplatzt, deswegen sind die Quellen hinfällig.

      20. Apr. 2013 | 0:18 Uhr | Kommentieren
  • TabletMan

    nichts anderes erwartet!

    19. Apr. 2013 | 20:40 Uhr | Kommentieren
  • lexie

    wer sagt denn, dass es stimmen muss? ich glaube nicht, dass es samsung wirklich nötig hat… falls es doch stimmen sollte, enttäuscht es mich. das hat dann was von kleinen schulmädchen, die gerüchte übereinander verbreiten -_-

    19. Apr. 2013 | 21:06 Uhr | Kommentieren
  • Frank

    Habt ihr was anderes von Samsung erwartet?Mein nächstes Handy ist ganz bestimmt keins von denen.

    19. Apr. 2013 | 21:12 Uhr | Kommentieren
  • Chris

    Samsungs Werbung hat ja auch schon darauf abgezielt, andere Menschen schlecht zu machen (Schlange vorm Apple Store). Dennoch ist diese Anschuldigung bisher auch nur ein Gerücht…

    19. Apr. 2013 | 21:47 Uhr | Kommentieren
  • THomas

    Also halb so wild. Samsung hat sich erstens entschuldigt. Zweitens haben die deutschen Applefanboys dafür gesorgt, daß Amazon alle S4 Bewertungen löscht, da es von Applefans manipuliert wurde.

    19. Apr. 2013 | 22:02 Uhr | Kommentieren
    • Zois

      Quelle?

      19. Apr. 2013 | 22:11 Uhr | Kommentieren
      • Domi

        Für mich bitte auch!

        19. Apr. 2013 | 23:47 Uhr | Kommentieren
  • THomas

    Teil 2 :

    Sowas hat es bei Amazon noch nie gegeben meines Wissens.

    Trotzdem ein Unterschied, ob eine Firma das beauftragt oder deren hörige Fans.

    19. Apr. 2013 | 22:05 Uhr | Kommentieren
  • Joe

    Ich sehe hier aber schon einen kleinen Unterschied, ob übereifrige Fanboys agieren oder eine Firma Studenten dafür bezahlt, gegenüber anderer Firmen negative Kommentare zu schreiben. Lieber Thomas, Dich habe ich auch in Verdacht und meine Vorbehalte sind immer noch nicht ganz ausgeräumt. Du schreibst hier, Samsung hat sich entschuldigt. Ja, das tun sie aber nur dann, wenn sie keinen anderen Ausweg mehr sehen. Das ist typisch für Samsung! Ein Rechtsverständnis für Ideen kann ich bei dieser Firmen beim besten Willen nicht erkennen. Erst lassen sie es auf ein Klage ankommen, und dann sagen sie, ups, da ist uns wohl ein kleiner Fehler passiert, wenn überhaupt.

    19. Apr. 2013 | 22:42 Uhr | Kommentieren
  • Thomas

    Joe, wir beide sehen den gleichen Unterschied.
    Zois : ich hatte 2 Links zu Deiner Frage gepostet, leider wurden beide gelõscht. Beide Sachverhalte findest Du aber im Netz.

    19. Apr. 2013 | 23:00 Uhr | Kommentieren
  • Thomas

    Offenbar doch nicht gelõscht, irgendwie habe ich mich selbst ausgetrickst. 🙂

    19. Apr. 2013 | 23:02 Uhr | Kommentieren
    • Zois

      Aber ich lese da nix von „fanboys“

      20. Apr. 2013 | 21:55 Uhr | Kommentieren
  • Mike

    Übertrieben.. bitte um Quelle.. sonst kann ich auch irgendwelchen Schrammen verzapfen.. aja Hallo an alle Lemminge…

    20. Apr. 2013 | 11:30 Uhr | Kommentieren
  • Joe

    Dazu gibt es genügend Informationen beim Focus Money, Spiegel und allen größeren Magazinen.

    20. Apr. 2013 | 13:12 Uhr | Kommentieren
  • Deiffx

    Bei mir kommt schon seit Jahren nicht`s von Samsung ins Haus, weil http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,834337,00.html

    20. Apr. 2013 | 14:11 Uhr | Kommentieren
    • Alex

      Was denkst du, wie viele Samsung-Komponenten in deinen Nicht-Samsung-Produkten stecken? Jede Menge. Das ist doch ein armseliger Boykott. Da musst du schon auf sämtliche Technik verzichten, auch auf’s Autofahren, u.v.a.m.

      21. Apr. 2013 | 9:34 Uhr | Kommentieren
  • Thomas

    @ Zois
    Also ich habe die Kommentare und Bewertungen dort täglich verfolgt, es gab zahlreiche 1 Sterne Bewertungen, mit 2 Mustern.
    Die einen meckerten wegen der Bewertungsmöglichkeit vor Erscheinen und ohne Kauf und Bewerteten mit einem oder 5 Sternen.
    Die andere Gruppe führte die typischen Applefanboyargumente an.

    Amazon hat sich 2 x auf die Forenrichtlinien bezogen, schließlich aber abgeschaltet.

    Ich wüßte echt nicht, wo das schonmal bei Amazon der Fall war.

    Trotzdem kam das S4 immernoch auf 3.5 Sterne von 5

    21. Apr. 2013 | 10:30 Uhr | Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert