Der Unternehmensmarkt für Mobilfunkgeräte, das heißt Smartphones und Tablets, ist im letzten Quartal um 20 Prozent gewachsen. Der Anteil für iOS ist dabei hinsichtlich neuer Aktivierungen um fünf Prozent auf 67 Prozent gesunken, dies zeigt eine aktuelle Statistik von Good Technology.
Der größte Anteil der Differenz ging an Google, deren mobiles Betriebssystem Android mittlerweile 32 Prozent der Neugeräte erfasst. Ganz und gar abgeschlagen ist Microsoft mit einem Prozent Marktanteil. Die Daten zu BlackBerry sind in der Statistik von Good Technology aus technischen Gründen nicht erfasst.
Blickt man allein auf die Tablets, die 42 Prozent des Mobilfunkmarktes einnehmen, dann steht Apple besser da. Der Hersteller aus Cupertino konnte seinen Anteil von 90 Prozent halten. Insofern hat Tim Cook wohl Recht, wenn er den Erfolg Apples als „unbeschreiblich“ bezeichnet.
Weiter gibt die Analyse auch Aufschluss über die Verwendung dieser Technik im Unternehmensumfeld: Hier dominieren Textverarbeitung an erster Stelle, Kommunikation an zweiter und Spezialanwendungen an dritter.
Apple bemüht sich in diesem Jahr verstärkt um eine stärkere Marktdurchdringung, wie beispielsweise der Vertrag mit IBM zeigt. In dieser Partnerschaft möchte Apple maßgeschneiderte Firmenlösungen entwickeln, um iOS besser an die verschiedensten Bedürfnisse der Wirtschaft anzupassen. (via)
0 Kommentare