Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Bereits Monate vor einer neuen iPhone Generation melden sich Designer mit Konzeptvorschlägen zu Wort, wie Apple die nächste iPhone-Generation gestalten könnte. Da machten iPhone 6 & iPhone 6 Plus keine Ausnahme und auch beim iPhone 6S und iPhone 7 werden wir diese Vorgehensweise erleben. Optisch wird es im kommenden Jahr beim iPhone 6S im Vergleich zur aktuellen iPhone-Generation nur marginale Unterschiede geben. Einen etwas größeren Schritt wird Apple im Jahr 2016 mit dem iPhone 7 gehen.
iPhone 7 Konzept mit 5,2“ Display
Nikola Cirkovic hat sich Gedanken dazu gemacht, wie Apple das iPhone 7 gestalten könnte. Bei der Displaygröße hat sich Cirkovic für ein Mittelding zwischen 4,7“ iPhone 6 und 5,5“ iPhone 6 Plus entschieden. Er setzt beim iPhone 7 Konzept auf 5,2“.
Farblich geht er auch einen leicht anderen Weg. Während Apple aktuell auf spacegrau, silber und gold setzt, fehlt dem Designer die Einfachheit der älteren iPhones. Er setzt auf ein schlichtes schwarz und weiß.
Die Streifen auf der Rückseite hat Cirkovic ein wenig dünner als beim iPhone 6 (Plus) gestaltet. Diese sollen nicht nur der Optik dienen, sondern Sensoren beinhalten, so dass das iPhone erkennt, wenn es hochgenommen und vor des Gesicht des Nutzers gehalten wird. In diesem Fall soll sich der Bildschirm automatisch aktivieren. Aus den seitlichen Buttons sollen übrigens Sensoren werden, über die der Anwender z.B. die Lautstärke steuert. (via BI)
Was haltet ihr von dem iPhone 7 Konzept?
Mir persönlich gefällt das Konzept überhaupt nicht die Streifen sehen einfach total hässlich aus und auch die Form einfach grässlich
Extrem hässlich finde ich den Entwurf nicht, was ich schade finde, es sind alle physischen Button weg. Apple würde sich damit immer mehr Android annähern. Also so würde mir das Gerät nicht gefallen, da es keinen Charakter mehr hat und nichts mit dem typischen Apple Design gemeinsam hätte. Somit könnte das Gerät auch von einem asiatischen Hersteller stammen!
.
Für mich muss ein Smartphone einen gewissen Teil an Mechanik besitzen, damit „lebt“ das Gerät“
.
Generell überspringe ich immer ein paar Generationen iPhone da ich jetzt erst das 6er habe kommt mir frühestens das 7s ins Haus die Unterschiede sind zu gering und aus „Updatefehler“ habe ich gelernt und ich denke viele iPhone 4s Besitzer auch (alten iPads genauso sehr träge geworden)! Das 4er meiner Freundin rennt immer noch mit iOS 6.1.3 don´t touch a running system! Werde somit lange wie möglich an i.OS 8.1.2 festhalten!
Ich verstehe nicht warum man vom Eckigen Design abgewichen ist, dass hat dem iPhone besser gepasst als dieser Galaxy S3 verschnitt den es jetzt gibt!
Also ich glaube nicht das es schon wieder einen Modellwechsel gibt.
Displaygröße und Gehäuse werden erst mal so bleiben.
Saphirglas ..könnte schon beim 6s oder 6s+ kommen.
Neuer A8+ und ein paar Kleinigkeiten.
iPhone 7 …neuer A9 , Display noch bessere Auflösung , der Rest wird sich ergeben.
Paul das hat viele Vorteile…z.B. gehen die Hosen nicht mehr kaputt durch die
scharfen Kanten. Das Tiefziehen von Aluminium lässt sich in Rund besser machen.
und und….
Die Front gefällt mir auch nicht so sehr, beim schwarzen sieht man wenigstens nicht allzu viel davon. Aber die Rückseite beim schwarzen Modell hat richtig Stil, das Schwarz muss aber Matt sein, das Logo kommt richtig gut und die Streifen (war noch nie ein Feind davon) sind auch nicht übel. Aber die Front ist nicht so toll, schwarze Streifen beim weißen Modell, das macht das ganze irgendwie eckig obwohl es eigentlich rund ist, das passt nicht zusammen.