Apple entwickelt seine A-Chips selbst, lässt diese jedoch extern fertigen. Jahrelang setzte Apple dabei ausschließlich auf Samsung. Vor rund zwei Jahren hat Apple auch TSMC mit ins Boot geholt. Beim aktuellen A9-Chip setzt Apple sowohl auf Samsung als auch TSMC. Beim A10-Chip für das iPhone 7 könnte ausschließlich TSMC zum Zuge kommen, zumindest wenn man der aktuellen Gerüchtelage Glauben schenken darf.
A10-Chip wird angeblich exkusiv bei TSMC gefertigt
Zum Wochenende meldet sich der für gewöhnlich gut informierte Analayst Ming Chi Kuo zu Wort und berichtet, dass Apple beim A10-Chip exklusiv auf TSMC setzen und Samsung nicht mit der Fertigung der Prozessoren betraut wird, so GforGames.
Den A9-Chip fertigen sowohl Samsung als auch TSMC. Aufgrund der unterschiedlichen Fertitungstechniken weisen die Chips der beiden Fertiger minimale Unterschiede auf. Vielleicht möchte Apple beim kommenden iPhone 7 wieder auf identische Chips von nur einem Fertigungspartner setzen.
TSMC will reportedly build the A10 chipset using InFO (integrated fan-out) technology and a 16nm process. Furthermore, the InFO architecture could allow Apple and TSMC to build the A10 in a SiP (System in Package), similar to the S1 chipset powering the Watch.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass Samsung gar keine A-Chips mehr für Apple fertigt. So kommen die Südkoreaner auch zukünftig beim A9-Chip und beim A9-Chip zum Zuge.
0 Kommentare