Apple Zulieferer TSMC hat darüber informiert, dass er alles in seiner Macht stehende unternehmen wird, um die Produktivität zu steigern und den weltweiten Chipmangel zu verringern. Nichtsdestotrotz geht das Unternehmen davon aus, dass die begrenzten Lieferungen bis ins kommende Jahr reichen werden.
TSMC: Chip-Mangel bis voraussichtlich 2022
Im ersten Quartal 2021 liefen die Ge
Apple und TSMC verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. So lässt Apple beispielsweise von TSMC seine eigens entwickelten Chips fertigen. Diese kommen dann im iPhone, iPad, Mac und Co. zum Einsatz. Nun hat TSMC bestätigt, dass man in den kommenden drei Jahren 100 Milliarden Dollar investiveren wird, um Produktionskapazitäten auszubauen und steigenden Nachfrage gerec
Apple hat sich einem aktuellen Bericht zufolge die anfängliche Produktionskapazität von 4nm Chips beim langjährigen Partner TSMC für seine Apple-Silicon-Chips der nächsten Generation gebucht. Zudem erfahren wird, dass der A15-Chip für das iPhone 13 ab Mai gefertigt wird.
Apple sichert sich 4nm Chip-Produktion für Macs
Digitimes berichtet, dass sich Apple für kommende Macs die
Beim A14-Chip, den Apple unter anderem bei der iPhone 12 (Pro) Familie verbaut, setzt Apple bzw. Apples wichtigster Chip-Lieferant TSMC auf die 5nm Fertigungstechnologie. Früher oder später wird der Hersteller auf die 3nm Technologie setzen. TSMC befindet sich auf einem guten Weg die Massenproduktion im kommenden Jahr starten zu können.
TSMC startet pünktlich Testproduktion fü
Im vergangenen Jahr vermeldeten wir, dass Apples Fertigungspartner TSMC in diesem Jahr die Testproduktion für 3nm Chips starten wird. Dieser Plan ist nach wie vor aktuell und wir mit einem neuen Bericht bestätigt. In der zweiten Jahreshälfte 2021 soll es losgehen. Einen ersten 3nm Auftrag soll Apple schon unterschrieben haben.
TSMC startet im Laufe dieses Jahres die Testproduk
Während der A14 Bionic-Chip in den iPhone 12 Modellen der erste Chip in der Smartphone-Industrie war, der in einem 5nm-Prozess hergestellt wird, treiben Apple und sein Chip-Herstellungspartner TSMC Berichten zufolge die Entwicklung noch weiter voran. Im Gespräch sind hierbei neue 5nm+ und 4nm Technologien.
5mm+ und 4nm Technik für das iPhone und Mac
Wie das taiwanesische Forsc
TSMC wird sich in nächster Zeit keine Sorgen machen müssen, zusätzliche Kunden für seine 5nm-Chip-Produktion zu finden. Wenn die jüngsten Gerüchte zutreffen, hat sich Apple vorerst die gesamte Produktionskapazität für 5nm-Chips sichern können. TSMC wird 5nm-Chips für das iPhone 12, zukünftige iPads und Macs produzieren.
Fotocredit: Apple
5nm-Produktion für Apple
Im Jahr 2019 so
Mit dem iPhone 12 wird Apples A-Chip-Serie wieder eine Generation voranschreiten. Dabei versprechen sich Experten eine deutliche Steigerung der Effizienz und Leistung des Chips, da dieser vermutlich im neuen 5nm-Fertigungsverfahren des Chip-Herstellers TSMC hergestellt wird. Nun hat TSMC einige der Leistungs- und Effizienzverbesserungen seines 5nm-Herstellungsverfahrens veröffe
Es sieht so aus, als ob Apples Chip-Hersteller TSMC auf dem besten Weg ist, die 3nm-Chip-Produktion in Angriff zu nehmen. Wie AppleInsider berichtet, soll im nächsten Jahr die Fertigung der Risikoproduktion beginnen. Diese wird dann voraussichtlich 2022 marktreif sein. Somit könnte mit dem mutmaßlichen A16 schon der Umstieg auf 3nm erfolgen.
Testlauf für 3nm-Produktion
Apples
Apples Haus- und Hof-Chiphersteller TSMC hat starke Ergebnisse für das zweite Quartal 2020 gemeldet. Das liegt vor allem an der Nachfrage an 5G-Infrastrukturen und HPC-bezogenen Produkten. Nun hat das Unternehmen seine Aussichten für 2020 angehoben und erwartet für das Jahr ein Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent. Hierbei soll auch Apples ARM-Umstieg für den Mac eine Rolle s