Im Laufe des heutigen Abends hat Apple seiner iWork-Suite ein größeres Update verpasst. Pages, Numbers und Keynote kann sowohl auf dem Mac als auch auf den iOS-Geräten in einer neuen Version aus dem (Mac) App Store geladen werden.
Apple aktualisiert Pages, Numbers und Keynote (iOS | macOS)
Apple hat Pages 3.2, Numbers 3.2 und Keynote 3.2 für iPhone und iPad veröffentlicht. Dazu gesellen sich Pages 6.2, Numbers 4.2 und Keynote 7.2 für den Mac. In der Update-Beschreibung zu Pages 3.2 für iOS heißt es zum Beispiel
- Dokumente mit über 500 professionell gezeichneten Formen optimieren, die in einer Mediathek verfügbar sind
- Kommentare beantworten und Konversations-Threads beitreten
- Verkettete Textfelder hinzufügen, damit Text einfach von einem Feld ins nächste fließen kann
- Neue Optionen für automatische Korrekturen und Textersetzungen zum zeitsparenden Tippen
- Die neue Darstellung von Seitenminiaturen für eine einfache Navigation durch Dokumente
- Dokumente als ePub-Bücher mit festem Layout exportieren
- Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen sowie Papierformate während der Zusammenarbeit ändern
iOS
macOS
Pages EndNote Plug-In v3.0 erschienen
Darüberhinaus hat Apple das Pages EndNote Plug-In v3.0 veröffentlicht. Nutzt ihr Pages 6.2 oder neuer für den Macund möchtet ihr Zitate von Endnote einfügen, so müsst ihr das Pages EndNote Plug-In v3.0 installieren.
Leider ist das Endnote-Pligin v3.0 eine Fehlkonstruktion sondergleichen und immer noch kein Bugfix erfolgt. Das Layout der Zitatangaben im Fließtext sieht seit dem Update immer gleich aus, egal welchen Outputstil man auswählt. Die Änderungen werden nur auf die Bibliografie angewendet. So etwas nicht funktionierendes zu veröffentlichen grenzt an Frechheit, offensichtlich hat keiner das Update im Vorfeld auch nur angetestet.