Vor jeder neuen iPhone-Version werden wir oft mit Gerüchten, Leaks, Mockups und Dummy-Modellen überschwemmt, die uns ein Bild davon vermitteln, was von Apple zu erwarten ist. Dieses Jahr soll natürlich keine Ausnahme darstellen und so gab es schon einige iPhone-Dummys des erwarteten Lineups zu begutachten. MacRumors hatte nun die Gelegenheit zwei dieser iPhone-Attrappen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ein Vorgeschmack auf den heißen Herbst
In etwa einen Monat wird Apple sein neues iPhone-Lineup vorstellen. Voraussichtlich werden wir drei neue Modelle zu sehen bekommen. So plant Apple angeblich ein neues 5,8 Zoll OLED-iPhone, was in die Fußstapfen des iPhone X treten wird. Verstärkt wird der Nachfolger von einem 6,5 Zoll OLED-iPhone, das man sich als „iPhone X Plus“ vorstellen kann. Abgerundet wird das Angebot von einem 6,1 Zoll LCD-iPhone, das einen niedrigeren Preis als die beiden OLED-iPhones haben wird.
MacRumors hat zwar kein Dummy-Modell der 5,8 Zoll Variante, dafür haben sie die kommenden 6,1 Zoll und 6,5 Zoll iPhones mit einem echten iPhone X verglichen, welches sich aller Voraussicht im Design ohnehin nicht von seinem Nachfolger unterscheiden wird.
Unterschiede beim Rand und im Kamerasystem
Alle drei 2018er iPhones verfügen über ein Edge-to-Edge-Display mit Face ID und ein TrueDepth-Kamerasystem, womit das offizielle Ende von Touch ID für neue iPhones eingeläutet wird. Um die TrueDepth-Kamera unterzubringen, wird es auf allen drei iPhones eine Aussparung (Notch) im Display geben, wie wir sie bereits vom iPhone X kennen.
Das 6,1 Zoll iPhone verwendet ein LCD-Display anstelle eines OLED-Displays, um die Kosten niedrig zu halten, was bedeutet, dass der Display-Rand dieses Geräts etwas breiter ist, als es bei den 5,8 Zoll und 6,5 Zoll iPhones der Fall ist. Weiterhin verfügt die 6,1 Zoll iPhone-Attrappe über eine Ein-Objektiv-Kamera auf der Rückseite. Sowohl für das 5,8 Zoll iPhone X der zweiten Generation als auch für das 6,5 Zoll „iPhone X Plus“ wird ein Dual-Kamera-Setup erwartet. Dabei können wir uns wahrscheinlich auf einige Kamera-Verbesserungen freuen, da Apple typischerweise mit jedem iPhone-Upgrade neue Kamerafunktionen einführt.
Auch wenn es anhand von den Dummys nicht erkennbar ist, so sei erwähnt, dass Apple das 6,1 Zoll LCD-iPhone angeblich mit einem Aluminium-Rahmen ausstatten wird. Die OLED-Modelle sollen mit einer robusteren Edelstahl-Version daherkommen.
A12, RAM und eine große Preisspanne
Alle iPhones werden den Gerüchten zufolge den A12-Prozessor der nächsten Generation von Apple sowie schnellere LTE-Chips von Intel enthalten. Der Arbeitsspeicher könnte ein weiteres Unterscheidungsmerkmal darstellen. So vermutet die Gerüchteküche, dass Apple den OLED-iPhones 4 GB RAM spendiert, wohingegen das 6,1 Zoll LCD-iPhone mit 3 GB RAM ausgestattet wird.
Experten vermuten, dass Apple das LCD-Modell für 600 bis 700 US-Dollar anbieten wird. Das 5,8 Zoll OLED-iPhone könnte zwischen 800 und 900 US-Dollar kosten und das 6,5 Zoll OLED-iPhone wird derzeit auf 1.000 bis 1.100 US-Dollar geschätzt.
0 Kommentare