Eve System, ehemals Elgato, hat am heutigen Tag die zweite Generation von Eve Room vorgestellt. Bei Eve Room 2 handelt es sich – genau wie beim Vorgänger – um eine HomeKit Raumklima- & Luftqualitäts-Monitor. Eve Room 2 wurde punktuell verbessert und die Kritikpunkte der ersten Generation wurden beseitigt.
Eve Room 2 ist da
Eve Room ist nicht neu. Bereits vor einigen Jahren hat Eve Systems die erste Generation des HomeKit Raumklima- & Luftqualitäts-Monitors auf den Markt gebracht. Unterm Strich ist Eve System mit Eve Room ein guter Start geglückt, ein paar Kritikpunkte gab es allerdings. Diese wurden mit der zweiten Generation angegangen. Hierbei denken wir zum Beispiel an das fehlende Display bei der ersten Generation.
- Schädliche VOC-Konzentrationen durch Alltagsgegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug etc....
- Beobachten, wie die Luftqualität durch Tätigkeiten wie Kochen und Putzen sinkt und prüfen, in...
Eve Room 2 kommt in einem völlig neuen Design, jetzt mit E-Ink Display und einem eloxierten Alu-Gehäuse mit modernster Sensortechnologie für stark verbesserte Langlebigkeit und Langzeitgenauigkeit. Genau wie bisher auch lässt sich Eve Room vollkommen kabellos betreiben. Der neue Eve Room 2 setzt erfreulicherweise auf eine integrierte Batterie, die sich über Micro-USB laden lässt.
Eve Systems schreibt
Eve Room setzt auf neueste Technologie des Schweizer Sensorspezialisten Sensirion. Das verwendete System zur Bestimmung der Konzentration flüchtiger organischer Komponenten (VOC) ist nicht nur extrem energiesparend, sondern dank optimierter Materialien besonders langlebig und langzeitgenau. Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich über die Eve App, die Apple Home App sowie per Siri abfragen oder direkt auf dem 1.54″ E-Ink Display, selbst aus einiger Entfernung, ablesen. Um die relevantesten Parameter eines Raums kompakt dazustellen, stehen vier unterschiedliche Bildschirmlayouts zur Verfügung, die sich über berührungssensitive Tasten an der Gerätefront auswählen lassen. Die integrierte Batterie liefert Strom für sechs Wochen. Bei niedrigem Ladestand wechselt Eve Room in einen Energiesparmodus und beschränkt die Messungen bis zur nächsten vollen Ladung auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Highlights
- Luftqualitäts-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensorik in Räumen
- Kontrastreiches E-Ink Display mit eloxiertem Alu-Gehäuserahmen
- Anpassbares Display
- Präzise Messwerte und Verlaufsdaten per iOS App einsehbar
- Micro-USB-Akku hält 6 Wochen oder länger pro Ladung
- Unterstützung für Siri und Fernzugriff via Apple TV
- Sensorbasierte Steuerung von anderen Geräten mit HomeKit-Technologie
- Schnelle und einfache Konfiguration dank Bluetooth, keine Bridge erforderlich
Voraussetzung für den Betrieb ist ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 11.4 oder neuer. Möchtet ihr Automationen oder den Fernzugriff nutzen, so sind ein HomePod, AppleTV mit tvOS 11 (oder neuer) oder ein als Steuerzentrale eingerichtetes iPad erforderlich. Genau wie die bisherigen Eve-Produkte setzt der Hersteller auch bei Eve Room 2 auf Bluetooth Low Energy Verbindungen.
Preis & Verfügbarkeit
Eve Room 2 lässt sich ab sofort zum Preis von 99,95 Euro vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt bereits in Kürze zum 12. September 2018. Der Versand ist kostenlos.
- Schädliche VOC-Konzentrationen durch Alltagsgegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug etc....
- Beobachten, wie die Luftqualität durch Tätigkeiten wie Kochen und Putzen sinkt und prüfen, in...
0 Kommentare