In den frühen Morgenstunden ist Apple Pay in Deutschland gestartet. Ab sofort kann der mobile Bezahldienst auf offiziell in Deutschland genutzt werden. Zum Start kooperiert Apple mit etwas mehr als zehn Banken. Nun hat Apple angekündigt dass 2019 mindestens neun weitere Banken dazustehen.
Apple Pay: Support für weitere Banken in 2019
Apple hat heute nicht nur den Schalter für Apple Pay in Deutschland umgelegt, sondern gleichzeitig auch angekündigt, dass der iPhone-Hersteller im Laufe des kommenden Jahres mindestens neun weiteren Banken kooperiert.
- Hier könnt ihr ein kostenloses N26 Konto errichten
- Hier könnt ihr ein kostenloses Comdirect Konto errichten (bis zu 148 Euro geschenkt bekommen)
- Hier könnt ihr ein kostenloses DKB Konto eröffnen
Auf der deutschen Apple Pay Webseite spricht Apple von
- Consorsbank
- Consors Finanz
- Crosscard
- DKB
- Fleetmoney
- ING
- Revolut
- Sodexo
- Viabuy
Diese neun Banken sind sicherlich nicht die einzigen Banken, die 2019 dazustehen werden Wir gehen davon aus, dass Apple in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter Banken ankündigen wird. Spannend bleibt abzuwarten, wie sich die Sparkasse und die Volksbanken positionieren.
Na, Sparda und Haspa, wo bleibt ihr? Immer noch erstmal „Beobachten“? Wollt ihr aus reiner Sturheit Kunden verlieren?
Das hat wohl eher nix mit Sturheit zutun sondern ist eine Kostenfrage.
Wurde Apple nicht so hohe Gebühren verlangen wäre Apple Pay schon fast bei Einführung in Deutschland verfügbar gewesen.
Die Sparkasse weigert sich, da Apple den NFC Chip nur exklusiv für ApplePay freigibt und sie selbst die eigene App an den Mann bekommen wollen.
Die Gebühren von Apple sind im vergleich zu anderen Verfahren sogar günstiger.
naja am günstigsten ist ja google… wenn man weitergabe von kundendaten als günstig ansieht 😉
Dann war die Ing-DiBa zu langsam. Die DKB kündigt Apple Pay wenigstens schon an. Habe mein Ing-DiBa Konto schon gekündigt und bin jetzt bei comdirect.