So langsam aber sicher zeichnet sich immer deutlicher ab, dass Sparkasse-Kunden zukünftig Apple Pay nutzen können. Nachdem die Sparkasse zunächst versuchte, Apple zum Öffnen der NFC-Schnittstelle zu bewegen, scheint man nun umzudenken.
Sparkasse will noch 2019 Apple Pay unterstützen
Erst vor wenigen Tagen sagte ein Sprecher des des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), dass man sich in sehr positiven Gesprächen mit Apple befindt, um herauszufinden, wie Apple Pay für Sparkassen-Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.
Nun konkretisiert Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), das Ganze dahingehend, dass man noch im laufenden Jahr Kunden das mobile Bezahlen auf Geräten des iPhone-Herstellers Apple ermöglichen wolle. Er betonte noch einmal, dass man sich in sehr positiven Gesprächen mit Apple befindet, so das Handelsblatt.
- Hier könnt ihr ein kostenloses N26 Konto errichten
- Hier könnt ihr ein kostenloses Comdirect Konto errichten (bis zu 98 Euro geschenkt bekommen)
- Hier geht es zum kostenlosen ING Girokonto (75 Euro geschenkt bekommen)
Wichtig sei dabei, dass Kunden auch ihre Griocard, früher EC-Karte genannt, nutzen können. Grund dafür sei die Tatsache, dass nahezu jeder Bankkunden in Deutschland eine Girocard besitzt. So kann verhindert werden, dass die Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard an Bedeutung gewinnen und einen Teil der Transaktionsgebühren kassieren.
Wir haben es in den letzten Monaten immer mal wieder thematisiert. Unterm Strich geht es natürlich um Gebühren. Wir hoffen, dass sich Apple und die Sparkasse sowie aufeinander zubewegen, dass Sparkassen-Kunden zukünftig Apple Pay nutzen können.
Im selben Gespräch sagte DSGV-Vorstand Joachim Schmalzl, dass die Sparkasse ihren Handy-zu-Handy-Bezahldienst „Kwitt“ zur Bezahl-App ausbauen werde. So möchte man Mitte des Jahres eine Händler-Kwitt-App herauszubringen. Die könnten beispielsweise kleine Händler wie Bäcker und Metzger nutzen, die keinen extra Terminal für Kartenzahlungen haben wollen.
Apples Marktstellung ist brutal! Die können alles diktieren. Mir war von Anfang an klar, dass die Sparkasse einknickt. Gegen Apple ist kein Kraut gewachsen! Aber gut, dauert eh noch ewig. ING DiBa bekommt’s ja auch nicht geschissen.
Hi, wenn Du Apples Marktmacht mit rund 15 Prozent Marktanteil bei den Smarpthones für „brutal“ erachtest, wie bezeichnest du dann die 85 Prozent von Google?
War ja echt „brutal“ diese Marktmacht, wenn sie für die Apple Pay Einführung in Deutschland ganze 4 Jahre gebraucht haben!