macOS Big Sur 11.2 Release Candidate ist da. Nachdem Apple am gestrigen Abend den Release Candidate zu iOS 14.4, iPadOS 14.4, tvOS 14.4 und watchOS 7.3 veröffentlicht hatte, ging es in der Nacht zu heute mit dem macOS Big Sur 11.2 RC weiter.
macOS Big Sur 11.2 RC steht als Download bereit
Apple hat den macOS Big Sur 11.2 Release Candidate veröffentlicht. Sowohl eingetragene Entwickler als auch Teilnehmer am Apple Beta Programm haben ab sofort die Möglichkeit, die vermutlich letzten Vorabversion von macOS Big Sur 11.2 herunterzuladen und zu installieren.
Mit dem kommenden Update auf macOS Big Sur 11.2 kümmert sich Apple um diverse Bugs, verbessert die Leistung des Systems und implementiert neue Funktionen. In den Release-Notes formuliert Apple wie folgt
macOS Big Sur 11.2 verbessert die Bluetooth-Zuverlässigkeit und behebt die folgenden Probleme:
- Externe Displays zeigen möglicherweise einen schwarzen Bildschirm an, wenn sie über einen HDMI-zu-DVI-Konverter an einen Mac mini (M1, 2020) angeschlossen werden
- Änderungen an Apple ProRAW-Fotos in der Fotos-App werden möglicherweise nicht gespeichert
- iCloud Drive kann nach Deaktivieren der Option „iCloud Drive“ Desktop- und Dokumentordner deaktiviert werden
- Die Systemeinstellungen werden möglicherweise nicht entsperrt, wenn Sie Ihr Administratorkennwort eingeben
- Die Globus-Taste zeigt möglicherweise nicht den Bereich Emoji & Symbole an, wenn sie gedrückt wird
Mit macOS Big Sur 11.2 wird zudem eine Funktion entfernt, mit der Apple-Apps Firewalls, Sicherheitstools und VPN-Apps von Drittanbietern umgehen konnten. macOS Big Sur11.0 enthielt eine ContentFilterExclusionList, mit der Apples Apps wie der App Store, Maps, iCloud und mehr Firewall- und VPN-Apps von Drittanbietern umgehen konnten. Diese Apps konnten den Datenverkehr nicht nach integrierten Apple-Apps filtern oder untersuchen. Diese Funktion wurde mit macOS Big Sur 11.2 entfernt.
Wenn macOS Big Sur 11.2 veröffentlicht wird, sind Apple-Apps mit VPN-Apps kompatibel und können Firewalls und andere Sicherheitstools nicht mehr umgehen.
Lange dürfte es somit nicht mehr dauern, bis Apple die finale Version von macOS Big Sur 11.2 und Co. veröffentlichen wird. Wir gehen davon aus, dass die Verantwortlichen in der kommenden Woche den Schalter umlegen.
0 Kommentare