Die Programmierung und Ausführung komplexer KI-Modelle stellt Entwickler vor enorme Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Hardware-Anforderungen. Doch nun präsentiert der Erfinder der Swift-Programmiersprache eine Lösung, die die Entwicklung von KI- sowie Machine-Learning-Anwendungen auf dem Mac neu gestaltet und Python in puncto Performance herausfordert.

Fotocredit: Modular
Von Swift zu Mojo
Chris Lattner, der vor allem für die Einführung der Apple-Programmiersprache Swift bekannt ist, hat sich nach seinem Ausscheiden bei Apple im Jahr 2017 einem neuen Projekt gewidmet: der Compiler-Infrastruktur MLIR. Dies war der erste Schritt in eine neue Richtung, die die Entwicklung von KI-Modellen revolutionieren sollte.
Im Jahr 2023 gründete Lattner die Firma Modular, die sich auf KI-Modelle spezialisiert. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Programmiersprache „Mojo“, welche die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von nativem C kombiniert. Modulars erklärtes Ziel ist es, ML-Entwicklern eine effiziente und flexible Lösung zu bieten, die es ermöglicht, Modelle auf verschiedenster Hardware und Software ohne Anpassungsaufwand auszuführen.
Mojo und der Mac: Eine leistungsstarke Kombination
Wie Modular bekannt gibt, steht Mojo und die zugehörige Engine nun für den Mac zur Verfügung. Das ermöglicht es Entwicklern, Mojo-Projekte direkt auf Apple-Computern zu entwickeln und auszuführen. Darüber hinaus stellt Modular eine Erweiterung für Visual Studio Code bereit, um den Programmierprozess weiter zu vereinfachen.
Dabei zeigen Performance-Statistiken, dass Mojo in Hinblick auf Geschwindigkeit neue Maßstäbe setzt. Im Vergleich zu herkömmlichem Python ohne Optimierungen ist Mojo um den Faktor 90.000 schneller und gegenüber nativ kompiliertem Python immerhin 90-mal schneller. Um die volle Leistungsfähigkeit von Mojo und der Engine auf dem Mac zu nutzen, ist ein Apple Silicon Chip erforderlich. Nutzer von Intel-basierten Macs können jedoch auf einen Docker-Container zurückgreifen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
0 Kommentare