Totgesagte leben langer. Woche für Woche tauchen mittlerweile neue „angebliche“ Negativmeldungen auf, nach denen die iPhone-Verkäufe schwächeln. So soll beispielsweise einzig und allein das iPhone dafür verantwortlich sein, dass die Foxconn-Umsätze Anfang 2013 eingebrochen sind. Bei näherem Betrachten kommt man jedoch zu dem Schluss, dass diese Verschwörungstheorien ein wenig weit hergeholt sind.
Apples Wachstumsraten beim iPhone nehmen von Jahr zu Jahr langsam ab, dies ist jedoch kein iPhone-Problem. Der boomende Smartphone-Markt kühlt allmählich ab. Verizon hat bekannt gegeben, dass da Unternehmen im ersten Quartal knapp 4 Millionen iPhones verkaufen konnte. Dies stellt im Jahresvergleich ein Wachstum von 25 Prozent für das iPhone dar. Andere Hersteller blicken gerade mal auf 3 Prozent Wachstum.
Betrachtet man die gesamten Smartphone Verkäufe bei Verizon, so wuchsen diese im Jahresvergleich um durchschnittlich 14 Prozent. (via)
Es sind bei Verizon aber auch 1/3 weniger wie im Vorquartal. Es gibt andere Hersteller wie Sony die stark zulegen,zum Teil durch neue Produkte.
Apple ist noch zu abhängig vom Weihnachtsquartal.
Sony hat zwar Prozentual zugelegt, aber von den Stückzahlen gibt es für Sony noch viel Raum nach oben und sind meilenweit von Apple’s Zahlen entfernt.
Ok Joe, ich hatte aus Rücksichtnahme nicht die andere Firma mit S aufgeführt….
Die hat nämlich auch keine große Abhängigkeit vom Weihnachtsquartal und ist YeartoYear auch stark gewachsen ja sogar minimal zum Vorquartal.
Aber bei Apple wird sich die Abhängigkeit des 4.quartals auch ändern.
also ich glaube eher das die apple fanboys langsam begreifen das man nicht jedes Jahr ein neues Iphone kaufen muss.
so oderso das iphone 5s wird ein flop(damit meine ich das es viele enttäuschte geben wird die es sich dann aber trotzdem kaufen werden) genauso wie beim iphone 4s und iphone 5
Dieses Jahr wird sich entscheiden ob apple eine innovative Firma ist oder einfach nur ideen klaut, wenn nicht wird es die nächsten Monate,Jahre von HTC,Sony etc.. überholt werden.
Genau! Unter Flop verstehe ich auch das Brechen der Verkaufszahlen mit jedem neuen Modell! Stimmt…
@laser:
M.E. klingst du selbst wie ein enttäuschter Fanboy…
Aber in einem Punkt hast du Recht: auch Apple-Fans wie ich (sollten) wissen, dass man nicht jedes Jahr ein neues iPhone braucht.
Ich habe mir noch nie jedes Jahr das neuste geholt. Lol. Mein Abo läuft sws immer 2 Jahre. Also jedesmal das „s“ iPhone. Damit bin ich bislang sehr zufrieden.
Ist ja auch völlig in Ordnung!
Mein Kommentar war an laser gerichtet.
Warum wird sich die Abhängigkeit ändern ?
Durch Vorziehen der Erscheinungstermine, durch kürzere Produkzyklen und durch Einführung weiterer Einstiegsprodukte wie Iphone „Mini“ oder wie auch immer.
Gerade das starke 4.Quartal führt dazu, daß Analysten die -bisher – 3 Folgequartale – kritischer betrachten wie nötig.
Ach das feste Wissen sozusagen „Ende September“ kommt ein neues Iphone ist in meinen Augen kontraproduktiv, da dann im 3. alles auf Ende September wartet.
Diesen Teufelskreis muß Apple aufbrechen. Das ist möglich und wird – denke ich – dieses Jahr erfolgen.
Ich bin gespannt auf die Quartalszahlen am Dienstag! Alles andere ist Kaffeesatz lesen und der Kurseinbruch der Aktie um 43 % seit Einführung des iPhone 5 ist Realität…