Vor einer Woche hat die Deutsche Telekom offiziell bekannt gegeben, dass man zukünftig, genau wie im Mobilfunk üblich, auch die DSL-Geschwindigkeit bei erreichen eines gewissen Datenvolumens drosseln wird. Die Neuregelung gilt für Neukunden ab dem 02. Mai, wobei die Durchsetzung der DSL-Drossel erst ab 2016 umgesetzt wird. Kaum ausgesprochen, prasselte aus allen Himmelsrichtungen Kritik auf die Telekom herein.
Selbst Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler schaltete sich in die Diskussion ein und richtete sich in einem Brief an Telekom Chef Rene Obermann. In diesem wies Rösler unter anderem auf die Netzneutralität hin.
Nun gibt es die Antwort des Telekom-Chefs Obermann (PDF-Dokument). Unter anderem heißt es
Wir stehen im harten Wettbewerb, wollen unsere Kundinnen und Kunden auch künftig fair behandeln und ihnen preiswerte Angebote machen. Deshalb kann es uns mit der für 2016 geplanten Vorgehensweise auch gelingen, für ca. 97 Prozent der Kunden die Preise stabil zu halten. Folglich wären nach heutigem Stand von dieser vorgesehenen Preisänderung nur ca. drei Prozent der Kunden betroffen.
und
Die in Ihrem Schreiben implizit erhobenen Vorwürfe, es könnte zu Verstößen gegen die Netzneutralität und Wettbewerbsvorschriften kommen, sind nicht zutreffend. Die Internetdienste der Telekom, wie Videoload.de, Telekom-Cloud und andere, werden ebenso in das individuell verfügbare Volumen eingerechnet wie die Dienste von Wettbewerbern, wie beispielsweise Google oder Amazon.
Die Argumentation, dass unsere Fernsehplattform „Entertain“ bevorzugt behandelt wird, stimmt ebenfalls nicht. „Entertain“ nutzt zwar IP-Technologie, ist aber gerade kein typischer Internetdienst, sondern eine von den deutschen Landesmedienanstalten durchregulierte separate Fernseh- und Medienplattform, für die unsere Kunden ein entsprechendes Zusatzentgelt bezahlen. Wir hatten über diese Preisanpassung auch Ihr Ministerium informiert. Ein Termin auf Arbeitsebene ist darüber hinaus für morgen vorgesehen.
Natürlich wird der Dienst Entertain bevorzugt.. Aber wenn es soweit ist, bietet man ja auch Maxdome oder Watcherver an Geld zu bezahlen, dass Kunden das schnelle Netz nutzen zu können, ohne aufs Volumen anzurufen.. Zweiklassen Netz und so.. Und hier bereitet die Telekom sich darauf vor,,
Drecks laden.. Das schlimme ist, sie wollen ja Bestandskunden kündigen die noch ein T-Net Anschluss haben.. Damit diese natürlich neukunde werden.. Und somit greift dort auch die drossel..
Sorry, aber: Gefährliches Halbwissen ist gefährlich ;o)
Du behauptest, die Telekom würde dann wenn es soweit ich die Netzneutralität verkaufen, ohne Beweise. Das ist unnötige Spekulation und bringt niemandem etwas (unhaltbar). Außerdem IST Entertain ein separater Dienst. Internet ist nur das Übertragunsmedium. Analog zu Digital TV bei den 3Play Angeboten der Kabelnetzbetreiber…. Also bitte (vollständig) nachdenken, vorm losschießen ;o)
Wenn Netzbetreiber Facetime über Mobilfunk blockieren und nur gegen Aufpreis oder in den teuren Tarifen freischalten, kann man auch nicht mehr von Netzneutralität sprechen…
Was kommt als nächstes? Kein iMessage etc. mehr, weil es in Konkurrenz zur SMS steht?
Dann würde sich aber auch joyn erledigen!
Ich bin privat wie geschäftlich Kunde der Telekom – Festnetz, Internet. Fernsehen und Mobil. Warum soll ich denn – als Durchnschnitts-Verbraucher – mehr zahlen, nur weil so ein paar Spackos sich die ganze Zeit Filme und Weiß-Gott-was runterladen. Sorry, kein Verständnis für sowas – von daher bleib ich gerne bei der Telekom, weil Preis-/Leistung völlig in Ordnung bzw. besser als bei der Konkurrenz. Klar nutze ich auch gerne AppleTV – aber mehr als einen Film im Monat zieh ich mir nicht runter – ok, vll. 4-6 GB mehr auf der Telekom-Drosseluhr – aber bei geplanten 75GB wohl kein Beinbruch… Geht ihr ruhig alle – werdet schon sehen was ihr davon habt
Nur weil du nicht viel lädst oder im Internet rum eierst, verstehst du es auch nicht. Und sowieso, wenn mehrere an der Leitung dran sind, geht sowas auch ohne viel runterladen von Filmen Datenvolumen weg.
Das ist einfach Scheiss Geldmacherer und ja, Telekom wird schon sehn was die davon haben. So verscheuchen sie die potentiellen Neukunden und alle suchen sich einen anderen Anbieter der son Kack nicht macht. 😉
Da hast du voll RECHT !!!
zurück zu meiner Frage: Warum sollte ich dann mehr zahlen?
Ganz genau… darum zeigt die Telekom mal wieder, wie geldgeil sie sind. Die sollen sich doch freuen, wenn viele runter laden… nun begrenzen sie alles und treiben die Vielnutzer zur Konkurrenz.
Wenn die Konkurrenz auf einmal nach zieht, schaltet sich zu aller erst mal das Kartellamt ein. Ich hoffe, dass die Telekom mit dieser Ankündigung mal richtig hart auf die Schnauze fällt!
@Kevin: Weil du zur Minderheit gehörst. Nur weil du nicht das Internet ganz ausnutzt, selber Schuld. Und wer bei Telekom ist, kann bissel mehr auch zahlen, denn Telekom verlangt jetzt schon überdimensionale Preise, wer das zahlen kann, kann auch 10€ mehr zahlen.
Nur weil welche Filme oder Daten runterladen, sind es gleich spackos. Na das ist ja mal ne interessante These, Bedarf aber noch weiterer Belege 😉
Zu welcher Minderheit zähle ich denn? etwa mir nen Telekom-Anschluss zu leisten???
„das Internet nicht ganz ausnutzt“…
ich nutze alles, was das freie (legale) Internet so hergibt – nur wie kann man so über 75GB im Monat so runterladen bzw. verbrauchen? da frage ich mich doch, ob hier noch alles legal ist… Ich hab früher auch einiges illegal runter geladen – soll das die Telekom unterstützen? NEIN!
Und wer Online spielt sollte sich mal fragen wer hier geldgeil ist! Die Spielefirmen verlagern alles ins Internet mit dem Argument es sei Userfreundlicher – dabei sparen sie sich die Produktions- und Distributionskosten um so mehr Profit zu machen… Wer ist jetzt schlimmer? Der, der für den höheren Gebrauch mehr Geld verlangt oder der, der auf Kosten anderer mehr Profit macht? Spackos war provozierend gemeint um die Diskussion hier zu versachlichen
Ja sicher… wie wir alle wissen, sind Provokationen einer sachlichen Diskussion sehr zuträglich…
🙂