Wie das Sicherheits-Unternehmen Trend Micro berichtete, gibt es einen neuen Phishing-Angriff, bei dem versucht wird, Apple-Usern die Login-Daten der Apple-ID sowie Adresse, Kreditkarten-Informationen und weitere persönliche Daten zu entlocken. Über 100 solcher Phishing-Seiten wurden entdeckt, die alle auf der selben IP, 70.86.13.17, gehostet sind.
Trend Micro hat auch eine Beispiel-Mail veröffentlicht, die aufzeigt, wie genau eine solche Phishing-Mail aussieht, um Verbraucher vor dem Schwindel zu warnen. Wie man sehen kann, versuchen die Betrüger den Stil einer Apple-Email zu imitieren. Wer etwas genauer hinsieht, wird die zahlreichen grammatikalischen Fehler und schlechten Formulierungen allerdings leicht erkennen können und daraus schließen, dass es sich hier nur um eine Phishing-Mail handeln kann.
Um die User vor solchen Phishing-Attacken besser zu schützen, hat Apple vor kurzem eine Zwei-Schritt-Verifikation eingeführt, bei der man erst seine Apple-ID und Passwort eingibt und dann per Mail einen Code zugeschickt bekommt. Erst nach Eingabe des Codes ist man wirklich angemeldet. Dieses Feature ist allerdings optional und im Moment nur in einigen wenigen Ländern verfügbar. (via)
auf so was fällt mann doch nur rein wenn mann HTML in mails zuläst.
HTML in e-mails das ist da erste was mann ausschalten sollte.
das nicht auszuschalten ist grob fahrlässig !!
MfG
Häh?
Das erste, was man sieht, ist die schlechte Aufmachung der Betrüger-Mail.
Wer darauf reinfällt, rennt eh hirnlos durch die Welt…
HTML abschalten – Steinzeit-Style, oder was? Passend zur T-rossel?
Wenn man keine Ahnung hat ist das erste was man tun sollte keinen Kommentar zu schreiben.
Lol,
richtig!